zurück
Fahrzeugschau
Fahrzeugschau
Andreas Müller
 |  aktualisiert: 20.05.2019 02:11 Uhr

In der Heimat bahnt sich eine Verkehrswende an. Nehmen Sie den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dank des unermüdlichen Engagements unseres Landrats hat sich die Situation am Kreis-Referenz-Haltepunkt (KRH) Gabolshausen entscheidend verbessert. Das Landkreis-Mobilitätskonzept kann sich bald mit den U- und S-Bahn-Netzen von Ballungsräumen messen. Der neue Busfahrplan weist von "Mo. bis Fr." sechs Verbindungen in die 25 km entfernte Kreisstadt aus. Zum Einsatz kommen fast ausschließlich sogenannte "RUF-Busse". Die müssen 90 Minuten, beziehungsweise einen Tag vor Fahrantritt gebucht werden. Versuchen Sie doch einmal, im Netz die erforderlichen Telefonnummern und Anschlusszeiten herauszufinden! An Sonn- und Feiertagen geht natürlich gar nichts. Die Fahrzeit beträgt inklusive Umsteigen und einem 2,2 Kilometer langem Fußmarsch zum Neuschter "ZOB" etwa 1 Stunde und 40 Minuten. Für Senioren und Jugendliche ein geradezu ideales Angebot.

Greta Thunberg (16), die Initiatorin von "Fridays for Future", behauptet: "Alte Männer von Gestern werden die Welt von Morgen nicht retten." Gemeint war wohl nicht nur Donald Trump (72). Auch die Granden der deutschen Automobilindustrie, etwa Martin Winterkorn (71) oder Dieter Zetsche (65), haben die Zeichen der Zeit bekanntlich verschnarcht. Sie setzten lieber auf die Entwicklung von Betrugs-Software und träumen noch im 21. Jahrhundert von den Turbodieseln ihrer Jugend. Beide sind derzeit auf freiem Fuß. Ziel unserer Autobauer bleibt es, noch möglichst viele angestaubte Fehlentwicklungen, wie den SUV an die ewig Gestrigen dieser Welt zu "verScheuern". Dabei ist das Ende von "Verbrennern" abgemachte Sache. Jawohl! In modernen, aufstrebenden Staaten wie China oder Indien dürfen ab 2030 keine Benzin- und Dieselfahrzeuge mehr zugelassen werden. In Norwegen schon ab 2025. Ob Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) das überhaupt weiß? Vielleicht hat man es ihm ja noch gar nicht gesagt. Bislang orientiert er sich lieber an Nordkorea und Somalia. Auch dort gibt es kein Tempolimit auf Autobahnen.

Trotzdem: Der Pkw von morgen fährt autonom. Er gehört seinen Benutzern nicht mehr. Man bucht ihn per Handy. Und ob nun Batterie oder Wasserstofftank - er wird von Elektromotoren angetrieben. Die sind viel billiger. Man benötigt zur Produktion nur einen Bruchteil der Arbeitsplätze. Die "autolastige" Struktur unseres schönen Industriestädtchens wird sich nachhaltig verändern! Was wird aus unseren "Zulieferern", wenn erst die "Neue Seidenstraße" kommt? Es geht nur um die Lohnkosten. Die Konkurrenz macht Druck! Dank eines exzessiven Technologietransfers ist China in Sachen Mobilität zum globalen "Pusher" aufgerückt. Der Marktanteil von E-Fahrzeugen liegt dort bereits bei 4,5 Prozent. Davon kann unsere "Modellstadt" nur träumen.

Wo wurde die sündteure E-NESSI denn gefertigt? Wo? Und warum ist sie denn immerzu "kaputt"? Weil Antrieb oder Batterie versagen? Von wegen! Laut einem Sprecher der Stadtwerke arbeiten die in China gefertigten Komponenten einwandfrei. Nein, Probleme bereiten ausgerechnet jene Module, mit denen man den Bus bei uns nachgerüstet hat. Die Türen zum Beispiel. Die Zeichen der Zeit sind nicht zu verkennen. Nicht umsonst bilden "Rollstühle" bei der "9. Fahrzeugschau Elektromobilität" einen Themenschwerpunkt. Alles deutet auf eine Verkehrswende hin. Wozu sollten Stadt, DB oder der Weltkonzern Siemens die schäbige Parksituation am Bahnhof noch groß verbessern, wenn es in ein paar Jahren ohnehin keine privaten Pkw mehr gibt? Wie lautet eine Stammtischparole der Heimat: "Bürgermeister verhält sich zu Bahnhof wie Landrat zu ÖPNV". Man muss sich das vorstellen!

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Andreas Scheuer
Auto
Autobranche
Autofirmen
Benzin
CSU
Deutsche Autoindustrie
Dieter Zetsche
Donald Trump
Greta Thunberg
Kinder und Jugendliche
Martin Winterkorn
Senioren
Siemens AG
Tempolimit
Verkehrsminister
Öffentlichkeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen