zurück
Bad Königshofen
EU-Wahl ja oder nein? Was 6 Menschen in Rhön-Grabfeld über die Europa-Wahlen denken
An diesem Wochenende wird in Europa gewählt. Sechs Menschen in Bad Königshofen erzählen, ob sie zur Wahlurne schreiten und wie wichtig ihnen die Wahlen sind.
Sie sagen, warum sie auf jeden Fall am Sonntag zur Wahl gehen: Margarete Dölle, Elke Zimmer, Elke Omert, Gerda Jäschke, Michael Thewis und Bernhard Jäschke (von links). 
Foto: Natalia Mleczko | Sie sagen, warum sie auf jeden Fall am Sonntag zur Wahl gehen: Margarete Dölle, Elke Zimmer, Elke Omert, Gerda Jäschke, Michael Thewis und Bernhard Jäschke (von links). 
Natalia Mleczko       -  Natalia Mleczko ist in Polen aufgewachsen und lebte dann in Rostock. Nach einer Ausbildung und diversen Jobs studiere sie auf dem Zweiten Bildungsweg Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen im Master an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2022 arbeitete sie als freie Journalistin. Natalia Mleczko ist seit April 2024 Volontärin bei der Main-Post.
Natalia Mleczko
 |  aktualisiert: 15.07.2024 21:58 Uhr

Am 9. Juni wird in ganz Europa gewählt. Knapp 64 Millionen Deutsche dürfen ihr Kreuzchen auf dem Wahlschein setzen. In einer kürzlich veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap sagten 62 Prozent der Befragten, dass sie die EU-Wahl "sehr stark" und "stark" interessiere. Auch in der Region beschäftigt die EU-Wahl zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Sechs davon erzählen, ob sie wählen gehen und weshalb ihnen die bevorstehende EU-Wahl am Herzen liegt. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar