zurück
WEISBACH
„Es lohnt sich, für seine Heimat zu arbeiten“
Matthias Endriß
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:03 Uhr

Am kommenden Sonntag wird in Oberelsbach ein neuer Bürgermeister gewählt. Auch wenn Amtsinhaberin Birgit Erb die einzige Kandidatin ist, lädt sie in diesen Tagen in allen Ortsteilen der Marktgemeinde zu Wahlveranstaltungen ein. Sie spricht dabei über ihre Vorstellungen für die Zukunft des Marktes Oberelsbach und ihren Wunsch, auch weiterhin als Bürgermeisterin für ihre Heimatgemeinde tätig zu sein.

„Ich war und bin gerne Bürgermeisterin des Marktes Oberelsbach in unserer schönen und lebenswerten bayerischen Rhön“, betont sie gleich zu Beginn ihrer Ansprache. „Die Arbeit als Erste Bürgermeisterin macht mir viel Freude und ich stelle fest, dass es sich lohnt, für seine Heimatgemeinde zu arbeiten. Als Bürgermeisterin muss und sollte man Visionen haben, um seine Gemeinde voranzubringen“.

Exemplarisch griff Erb verschiedene Schwerpunkte ihrer Arbeit heraus. Sie begann mit dem demografischen Wandel, der sich in sinkenden Einwohnerzahlen und einer steigenden Anzahl leer stehender Gebäude zeige. Dieser Entwicklung versuche der Markt durch gezielte Innenentwicklung und interkommunale Zusammenarbeit innerhalb der Kreuzbergallianz entgegenzuwirken.

Am Beispiel der Umweltbildungsstätte zeigt Erb auf, wie durch Beharrlichkeit und eine notwendige Hartnäckigkeit ein Projekt von der Idee bis zur Fertigstellung umgesetzt werden könne. Sie erinnerte an die zu Beginn kontroversen Diskussionen, die Planungs- und Umsetzungsphase. „Ideen, kreative Gestaltung und Beharrlichkeit sind zwingende Eigenschaften für eine konstruktive und überaus erfolgreiche Arbeit“, so Erb.

Und nicht nur dieses Konzept sei in den vergangenen Jahren erfolgreich angegangen und umgesetzt worden. Sie zählte auf: Aktivierung einer Gewerbebrache und Ansiedlung eines Betriebs mit 25 zusätzlichen Arbeitsplätzen, den Bau einer Tankstelle, die Sicherung des Bergwachtstützpunktes in Oberelsbach, die Generalsanierung des Bürgerhauses in Sondernau, den Hochwasserschutz im Bereich der Els in der Wethstraße, Schaffung und Ausbau von Krippenplätzen im Kindergarten Oberelsbach, die Anerkennung als Bewegungskindergarten, die Planung des Projektes „Gesundheitswandern für Familie, Kids und KiTas“.

Als erste Kommune im Sternenpark Rhön habe der Markt Oberelsbach seine öffentliche Beleuchtung gemäß den Beleuchtungsrichtlinien zur Reduzierung der Lichtverschmutzung komplett umgerüstet. Schnelles Internet sei ein entscheidender Standortfaktor für Wirtschaft und Bevölkerung. Dank Förderprogrammen sei Oberelsbach auch hier sehr gut aufgestellt. Und auch im Mobilfunkbereich sei eine infrastrukturelle Verbesserung angedacht.

Eine große Herausforderung sei die Verbesserung der Wasserversorgung. Die Baumaßnahme soll im Mai beginnen und im Herbst vollendet werden. Ebenso sollen bis September alle mechanischen durch digitale Hauswasserzähler ersetzt werden. Neben der Versorgung der Bürger mit einwandfreiem Trinkwasser sei auch die Abwasserbeseitigung eine Zukunftsaufgabe, der sich die Gemeinde stellen müsse. Die Sanierung der Verbandskläranlage werde nach Fertigstellung der neuen Trinkwasserversorgung angegangen.

Hierzu seien aber im Vorfeld noch Informationsveranstaltungen geplant. „Stellen wir uns den Herausforderungen einer Modellregion und gehen mit guten Beispielen weiter voran.“

Erb verweist auf das Biosphärenreservat Rhön und dessen internationale Bedeutung. „Hier gilt es, dieses Potenzial zu erkennen und in den nächsten Jahren zielführend für unseren Markt Oberelsbach zu nutzen. Meine Vision ist es, den Markt Oberelsbach für die Zukunft weiter zu stärken, Potenziale zu erkennen, die hierfür notwendige Infrastruktur vorzuhalten. Nachhaltigkeit sollte dabei stets im Fokus unseres gemeinsamen Handelns stehen.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Weisbach
Matthias Endriß
Biosphärenreservat Rhön
Birgit Erb
Mobilfunkbranche
Politische Kandidaten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top