zurück
Frankenheim
Erstes Konzert in der neuen Rhönhalle: "Frühlingserwachen" mit der Musikkapelle Frankenheim
Der Musikverein Frankenheim lud zum 'Frühlingserwachen' in die frisch sanierte und erweiterte Rhönhalle ein.
Foto: Marion Eckert | Der Musikverein Frankenheim lud zum "Frühlingserwachen" in die frisch sanierte und erweiterte Rhönhalle ein.
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 12.05.2022 02:26 Uhr

Das "Frühlingserwachen" der Musikkapelle Frankenheim war die erste öffentliche Veranstaltung in der frisch sanierten und erweiterten Rhönhalle. Was für ein Schmuckstück die Halle ist, zeigte sich schon vor Beginn des eigentlichen Konzertes. Die großzügige Bühne mit Empore, die Lichttechnik, die edel wirkende Ausstattung. "Man kann sich kaum noch an die alte Halle erinnern", befand eine Besucherin.

Die Halle war voll besetzt. Ausverkauftes Haus vermeldeten die Frankenheimer Musiker. 220 Gäste konnte Dirigent Berthold Kessler begrüßen. Mit dem namentlichen Einmarsch der Musiker wurde der Wow-Effekt, den die Halle ausstrahlte noch verstärkt. Strahlende und lachende Gesichter wohin man auch blickte. "Die Leute kamen schon freudestrahlend herein", wusste Carsten Enders, der gemeinsam mit Daniela Vorndran am Eingang saß. Um 18 Uhr warteten die ersten Gäste schon vor der Halle, um die besten Plätze zu ergattern. Das Konzert begann anderthalb Stunden später.

41 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne

Vorsitzender Konrad Enders freute sich sehr, dass die Frankenheimer Musiker mit ihrem Frühlingserwachen die neue Halle zum Erwachen bringen. 41 Musikerinnen und Musiker gestalteten diesen Abend, der von Alexaner Elm mit Anekdoten und kleinen Beiträgen ergänzt wurde. Bürgermeister Georg Seiffert: "Es ist eine Riesenfreude, die Rhönhalle so voll zu sehen. Die Frankenheimer Musiker haben es geschafft noch vor der offiziellen Einweihung ein Konzert zu spielen." Der Abend gehörte den Frankenheimern, den Musikern, ihren Gästen und den Freunden der Blasmusik

Ja, auch die Musiker sind mit der neuen Halle sehr zufrieden. In ihrem Proberaum und der Halle sei die Akustik hervorragend. Das bestätigte auch Norbert Kessler, der Ehrenvorsitzende des Musikvereins Frankenheim. "Hervorragend ist die neue Halle. Ich bin sehr zufrieden. Ein langgehegter Wunsch ging für uns in Erfüllung. Ein großes Lob an die Stadt für die Ausstattung."

Kaum bekannte Titel von Ernst Mosch

Musikalisch haben sich die Frankenheimer Musiker einiges vorgenommen. 21 neue Stücke präsentierten sie in der neuen Halle. Darunter einige kaum bekannte Titel von Ernst Mosch, die es aber durchaus Wert seien, einstudiert zu werden. Dirigent Kessler erklärte: "Wir spielen in einer böhmischen Besetzung, aber wir spielen keinen böhmischen Abend. Wir haben auch andere Titel mitgebracht." In Szene gesetzt wurden die Musik und Kapelle von Andreas Kessler auf der Regiebühne. Lautsprecher, Lichttechnik und Mischpult bediente er. "Sehr zufrieden", kommentierte er die neue Einrichtung.

Der Musikverein Frankenheim lud zum 'Frühlingserwachen' in die frisch sanierte und erweiterte Rhönhalle ein.
Foto: Marion Eckert | Der Musikverein Frankenheim lud zum "Frühlingserwachen" in die frisch sanierte und erweiterte Rhönhalle ein.

Der Funke der Begeisterung mit dem die Musiker die Stücke präsentierten sprang von den ersten Klängen an auf das Publikum über. Sei es die lange Durststrecke der Corona-Zeit, die neue Halle oder die exzellente musikalische Darbietung der Kapelle – es war ein Abend, der die Herzen höher schlagen ließ.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frankenheim
Marion Eckert
Ernst Mosch
Konzerte und Konzertreihen
Musiker
Musikkapellen
Theater
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top