zurück
Bad Neustadt
Rhön-Grabfeld: Erster elektrisch betriebener Krankentransportwagen in Bayern im Einsatz
Erlangen: Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern, sitzt im ersten voll-elektrischen Krankentransportwagen in Bayern.
Foto: Daniel Löb/dpa | Erlangen: Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern, sitzt im ersten voll-elektrischen Krankentransportwagen in Bayern.
Bearbeitet von Andrea Czygan
 |  aktualisiert: 15.07.2024 20:09 Uhr

Der erste voll elektrische Krankentransportwagen (E-KTW) in Bayern geht in einem Modellversuch an den Start. "Mit innovativen Ideen und neuer Technologie vorangehen - das ist die Devise auch im Rettungsdienst", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der heutigen Übergabe des ersten E-KTWs in Erlangen. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Innenministeriums entnommen.

Die Kreisverbände des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in der Region Erlangen-Höchstadt und der  Region Rhön-Grabfeld erproben den voll elektrisch betriebenen Krankentransportwagen zunächst abwechselnd im Einsatz. Mit dem Projekt sollen der elektrische Antrieb von Einsatzfahrzeugen getestet und erste Erfahrungen im Echtbetrieb gesammelt werden. Herrmann: "Denn E-Fahrzeuge im Rettungsdienst stehen vor besonderen Herausforderungen. Als Teil der kritischen Infrastruktur und Daseinsvorsorge müssen sie strengen Vorgaben gerecht werden und sich im Einsatzalltag bewähren."

Erkenntnisse sammeln für die Zukunft

Neben einer ausreichenden Reichweite zähle hierzu auch eine vollständige medizinische Ausstattung. "Dieser E-KTW soll daher die künftige Richtung eines ebenso leistungsstarken wie ökonomischen und klimafreundlichen Rettungsdienstes vorgeben", so Herrmann. Die gewonnene Erfahrung werde bei der weiteren Entwicklung elektromobiler Konzepte in der Notfallrettung eingesetzt. 

Das Bayerische Rote Kreuz nimmt den ersten voll-elektrischen Krankentransportwagen in Bayern in Betrieb.
Foto: Daniel Löb/dpa | Das Bayerische Rote Kreuz nimmt den ersten voll-elektrischen Krankentransportwagen in Bayern in Betrieb.

Bayern ist bundesweit eines der wenigen Bundesländer, in dem Rettungsmittel für alle Durchführenden des Rettungsdienstes zentral von einer Stelle beschafft werden: "Wir haben im Freistaat eine aus einer Hand beschaffte, einheitliche und hochstandardisierte Flotte mit mehr als 1600 Rettungswagen, Krankentransportwagen und Notarzt-Einsatzfahrzeugen im Einsatz", erläuterte der Innenminister.

Bereits seit 2018 befasse sich die beim BRK angesiedelte zentrale Beschaffungsstelle auch mit dem Thema "Alternative Antriebe im Rettungsdienst“ mit allen Licht- und Schattenseiten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
E-Fahrzeuge und E-Mobilität
Joachim Herrmann
Notfallhilfe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top