
Die Gemeinde Wülfershausen und ihre Quartiersmanagerin haben kürzlich einen erfolgreichen Erste-Hilfe-Kurs für Senioren und Seniorinnen organisiert. Im Rahmen des Aktionsmonats "Gesund älter werden", der vom Landkreis Rhön-Grabfeld initiiert wurde, fand die Veranstaltung im Feuerwehrhaus Eichenhausen statt und zog zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
Der Kurs wurde erneut von Manfred Seith vom BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld geleitet. In speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmten Inhalten wurden wichtige Notfallsituationen behandelt, die im Alltag auftreten können, sowohl im häuslichen Umfeld als auch außerhalb. Besonders zentrale Themen waren die Erkennung und das richtige Handeln bei Schlaganfällen und Herzinfarkten.
Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden wertvolle Informationen zur Anwendung eines Defibrillators sowie zur Wundversorgung bei Verletzungen und Brüchen. Im praktischen Teil des Kurses übten die Teilnehmenden an einer Demonstrationspuppe die stabile Seitenlage, die Herzdruckmassage und die richtige Handhabung eines Defibrillators. In Kleingruppen hatten sie zudem die Möglichkeit, verschiedene Wundversorgungsaufgaben zu bearbeiten, darunter Halsverletzungen, Schnittwunden und Brüche.
Manfred Seith brachte zahlreiche anschauliche Praxisbeispiele mit und erklärte, wie in Notsituationen richtig reagiert werden sollte. Die Teilnehmenden zeigten sich äußerst interessiert und engagiert, was durch herzlichen Applaus bei der Verabschiedung von Herrn Seith deutlich wurde.
Eine der wichtigsten Botschaften des Kurses lautete: "Helfen ist wichtiger als nichts tun!"
Die Gemeindeführung Wülfershausen bedankt sich bei allen Teilnehmenden und dem BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld für die wertvolle Zusammenarbeit und freut sich auf weitere Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung in der Zukunft.
Von: Wolfgang Seifert (1. Bürgermeister, Gemeinde Wülfershausen a. d. Saale)