
Beim 1. Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften im Tischtennis mussten einmal mehr sehr große Herausforderungen von allen Mitwirkenden und Durchführenden gemeistert werden. So mussten wieder etliche Tage zur Vorbereitung geopfert werden, damit möglichst alles reibungslos abgewickelt werden konnte. Eingeladen waren zu diesem Ortsentscheid alle Kinder der 5. Klassen aus dem Martin-Pollich-Gymnasium, der Ignaz-Reder-Realschule und der Udo-Lindenberg-Mittelschule.
Von den zunächst 156 gemeldeten Kindern standen am Vormittag schließlich 138 TeilnehmerInnen spielbereit in der Dreifachturnhalle an den Tischen. Diese Kinder sollten in gerade einmal vier Stunden an 16 Tischen jeweils in zwei Altersklassen getrennt nach Mädchen und Jungen das komplette Turnier inklusive der Endspiele absolviert haben, um so pünktlich um 12.15 Uhr an den finalen Siegerehrungen teilzunehmen.
Möglich war dies nur mit einem eng getakteten Zeitplan und eigens erstellten Sonderregelungen, abweichend von den üblichen Tischtennisregeln. Zudem konnte der TTC Mellrichstadt e. V. diese große Aufgabe unmöglich ohne weitere Hilfe bewältigen. Tatkräftige Unterstützung leisteten deshalb die Lehrer/ Schüler aus den örtlichen Schulen. Diese stellten von den 28 insgesamt eingesetzten Personen, alleine 19 Helfer zur Verfügung.
Bei der Siegerehrung waren sich die Vertreter der Schulen einig, dass eine solch gemeinsam ausgetragene Veranstaltung das Miteinander unter den Schulen fördert. Der 1. Vorsitzende des TTC, Josef van Eckert, bedankte sich bei den Vertretern der Schulen für die gelungene Zusammenarbeit. Auch dankte er allen Helfern für die großartige Unterstützung. Der TTC Mellrichstadt hatte erneut für alle teilnehmenden Kinder einen Sachpreis organisiert. So konnte auch in diesem Jahr wieder jedem „mini“ ein Sachpreis überreicht werden. Zusätzlich wurde allen Kindern eine Urkunde des DTTB ausgehändigt. Mit dieser haben die Kinder freien Eintritt zu den TT-Bundesligaspielen. Die vier erstplatzierten Jungen haben sich jeweils für den Kreisentscheid qualifiziert, welche im März in Premich durchgeführt wird. Die vier besten Mädchen dürfen bereits am Bezirksentscheid im April in Burglauer teilnehmen.
Von: Josef van Eckert (1. Vorsitzender, TTC Mellrichstadt e.V.)