zurück
Ehrenberg
Eröffnung der Extratour "Der Ehrenberger" am 8. Oktober in Wüstensachsen
Spektakuläre Aussichten auf die traditionsreichen Huten der Gemeinde Ehrenberg in der hessischen Rhön – wie hier vom Schafstein – stehen im Mittelpunkt der neuen Extratour 'Der Ehrenberger'.
Foto: Kerstin Seegräbe | Spektakuläre Aussichten auf die traditionsreichen Huten der Gemeinde Ehrenberg in der hessischen Rhön – wie hier vom Schafstein – stehen im Mittelpunkt der neuen Extratour "Der Ehrenberger".
Bearbeitet von Michael Mahr
 |  aktualisiert: 22.09.2022 02:42 Uhr

Die hessische Rhön ist ab sofort um einen neuen Premiumwanderweg reicher: Am 8. Oktober wird die Extratour "Der Ehrenberger" feierlich eröffnet. Sie verläuft im Bereich des Ehrenbergs und verbindet die Hutungen der Gemeinde Ehrenberg zwischen den Ortsteilen Wüstensachsen und Reulbach. Das Life-Projekt "Rhöner Bergwiesen", die Gemeinde Ehrenberg und der Naturpark "Hessische Rhön" laden Groß und Klein ein, die rund zwölf Kilometer lange Rundtour erstmals zu entdecken, heißt es in einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen:

Die neue Extratour ergänzt das Rhöner Wanderwegenetz um einen erlebnisreich gestalteten Premiumwanderweg. An sechs Stationen erfahren Wanderinnen und Wanderer, wie die Rhöner Hutungen entstanden sind und welche Vielfalt sich auf den bunt blühenden Wiesen und Weiden tummelt.

Hutungen stehen im Mittelpunkt der Tour

Der Öffentlichkeit entlang eines neuen Wanderwegs die Zusammenhänge zwischen Landschaftspflege und Artenvielfalt im Grünland nahezubringen, ist eine konkrete Maßnahme des Life-Projekts "Rhöner Bergwiesen". Nachdem bereits 2018 in der Gemeinde Nüsttal in der hessischen Rhön eine Extratour unter Federführung des Life-Projekts eröffnet wurde, sollen jetzt die Hutungen im Mittelpunkt einer Tour stehen.

Diese durch extensive Nutzung geprägte Weideform der Rhöner Kulturlandschaft ist aufgrund ihrer Bedeutung als Lebensraum für bedrohte Pflanzen und Vögel für das Life-Projekt von besonderem Interesse. "Die Wahl ist auf Ehrenberg gefallen, da die Gemeinde mit Abstand über die meisten Hutungen in der Hessischen Rhön verfügt", erklärt Projektmanager Elmar Herget die Standortwahl. "Unter Berücksichtigung bereits bestehender Wanderwege haben wir gemeinsam mit der Gemeinde und dem Naturpark eine Runde ausgearbeitet, die einen landschaftlichen Höhepunkt mit dem nächsten verbindet."

Neue Schilder, Infotafeln und Sitzgruppen

Auch Ehrenbergs Bürgermeister Peter Kirchner freut sich über das neue Angebot: "Dieser Wanderweg macht Ehrenberg nicht nur als Wander- und Tourismusstandort attraktiver, er würdigt auch die harte Arbeit unserer Landwirtinnen und Landwirte, die sich seit Jahrhunderten für die Erhaltung unserer herrlichen Kulturlandschaft einsetzen."

Der Fuldaer Landrat Bernd Woide, der die Tour miteröffnen wird, ergänzt: "Mit der neuen Extratour entsteht ein weiteres hochwertiges Naturerlebnisangebot im Landkreis Fulda, das Einheimischen und Gästen den Wert und die Schönheit der Rhöner Kulturlandschaft vermittelt. Naturschutz und Tourismus schließen sich nicht aus, sie lassen sich prima miteinander verbinden."

Im August und September haben Mitarbeiter des Naturparks Hessische Rhön und der Gemeinde Ehrenberg die letzten Handgriffe für die Eröffnung erledigt. Es wurden Wege gesichert, Schilder angebracht, Infotafeln und Sitzgruppen aufgestellt. "Uns war es wichtig, die Zusammenhänge möglichst spannend zu transportieren", sagt Projektmanager Herget. "Wandernde dürfen sich auf unterhaltsame Elemente wie Klapptafeln, einen Drehwürfel, zwei Hörstationen mit Geschichten über Land und Leute sowie ein Erlebnisfernrohr freuen, das den Panoramablick über die Ehrenberger Huten mit digitalen Informationen anreichert."

Geführte Wanderungen zur Eröffnung

Die neue 12,2 Kilometer lange Extratour "Der Ehrenberger" wird am Samstag, 8. Oktober, um 9.30 Uhr offiziell eröffnet. Die Feierstunde mit Segnung findet auf dem Kirchplatz in Wüstensachsen statt. Unter anderem wird Fuldas Landrat Bernd Woide ein Grußwort sprechen. Anschließend werden zwei geführte Wanderungen entlang der neuen Extratour angeboten.

Die Rhöner Extratouren, Rundwege zwischen 6,5 und 20 Kilometern Länge, werden vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert. Gemeinsam mit dem Premiumwanderweg "Der Hochrhöner" stehen sie für die höchste Qualitätsstufe im Rhöner Wanderwegenetz. Mit 12,2 Kilometern ist "Der Ehrenberger" für Wandernde geeignet, die eine Halbtages- oder Tagestour suchen. Der Rundweg hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Faltblätter zur Tour sind am Eröffnungstag erhältlich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bernd Woide
Naturparks
Ortsteil
Wanderwegenetze
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top