
Wer eine aktive Jugendarbeit in Form von einer Jugendfeuerwehr betreibt findet auch interessierte Freiwillige. Dass diese dort auch feuerwehrtechnisches Grundwissen erlangen neben Freizeitaktivitäten, bewiesen jetzt jeweils fünf junge Männer und Frauen.
Mit dem erfolgreichen Absolvieren des Lehrgangs Basismodul der modularen Truppausbildung schlossen sie ihre Feuerwehrgrundausbildung ab, die in der Jugendfeuerwehr begann. An sechs Abenden wurden die Inhalte der vergangenen Jahre in Unterrichten und Praxisübungen wiederholt, ehe am Samstag eine Prüfung, ebenfalls in Theorie und Praxis, anstand.
Die Ausbilder der Feuerwehr Bad Königshofen und des Landkreises Rhön-Grabfeld freuten sich über den engagierten und gut ausgebildeten Feuerwehrnachwuchs aus den Wehren Merkershausen und Bad Königshofen. Der nächste Schritt in der Feuerwehrkarriere ist nun ein zweijähriger Übungs- und Einsatzdienst um praktische Erfahrung zu sammeln. Danach kann diese in weiteren Lehrgang unter Beweis gestellt werden und die Ausbildung zum Truppmann oder -frau abgeschlossen werden.
Die Teilnehmerzahl von fünf jungen Frauen und Männern zeigt, dass Gleichberechtigung bei der Feuerwehr längst angekommen ist und Werte wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Einsatzbereitschaft auch heute noch bei jungen Menschen angesagt sind.
Von: Peter Fischer, für die Feuerwehren Merkershausen und Bad Königshofen