
Seit Mitte Oktober tut sich etwas auf dem Marktplatz von Bad Neustadt. Wie in den letzten Jahren baut Familie Griebel ihre Almhütte und die Eisbahn auf. Eine Woche vor dem Start war die Eisfläche noch nicht komplett fertig und im Gastraum lagen noch Werkzeug und Geräte herum, das Team war aber fleißig am Werkeln, damit alles rechtzeitig fertig wird. Auch, wenn die Baustelle noch im Gange war, lies sich schon an vielen Ecken der Alm-Charme erkennen.
"Wir haben viel Schulsport auf der Eisbahn", berichtet Johannes Griebel im Gespräch mit dieser Redaktion eine Woche vor der Eröffnung. Die Schülerinnen und Schüler würden dabei nicht nur aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld kommen. Es seien "über 2000 angemeldete Schüler", sagt Griebel mit Blick auf die anstehende Saison.

Er und sein Vater Manfred, die gemeinsam mit ihren Ehefrauen Anna und Barbara die "Neuschter Eiszeit" betreiben, sind vor allem stolz darauf, dass die Eisbahn auf dem Marktplatz aus Natureis besteht und nicht aus einem Plattensystem. Bei minus 10 Grad wird das Eis Schicht für Schicht aufgebaut, bis es eine Dicke von circa acht Zentimetern erreicht hat. Die Schlittschuhe stehen bereits in einem Regal bereit. 200 Paare können ausgeliehen werden.
Zehnjähriges Jubiläum der Alm, 20 Jahre Eisbahn
Wie Johannes Griebel erzählt, wird in diesem Jahr das zehnte Almjubiläum gefeiert. Die Eisbahn gibt es schon seit 20 Jahren. Er rechnet dabei auch das Jahr 2020 mit ein, in dem sie durch die Corona-Pandemie nicht öffnen konnten. "Damals war alles fertig", erzählt er. Doch drei, vier Tage vor der Eröffnung sei der Lockdown gekommen. Die Familie Griebel übernahm die Alm 2019.
Seit dem 15. Oktober wird gewerkelt, um die Alm und das Zelt über der Eisbahn aufzubauen. Leitungen müssten gelegt und isoliert werden. Viele Firmen aus der Region sind eingebunden, auch Sponsoren unterstützen das Eisbahnprojekt. Das Geld fließt laut Familie zu hundert Prozent in das Projekt Eisbahn und wird nicht für die Verwaltung eingesetzt.

Den Aufwand, der hinter dem Aufbau steckt, beschreiben die Unternehmer so, wie wenn ein Gastronomiebetrieb neu aufmachen würde. Manfred Griebel sagt, dass die Aufbauten einen Wert von deutlich über einer Million Euro hätten.
Das steht in der Alm in Bad Neustadt an
Am Donnerstag (7. November, 16 Uhr) geht es los. An dem Tag ist das Eislaufen für Kinder kostenlos, wie die Betreiberfamilie sagt. Auch am Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember, 16.30 bis 18.30 Uhr) sei der Eintritt frei. Diese Veranstaltung gibt es heuer zum zweiten Mal.
Organisiert wird der Tag der Menschen mit Behinderung vom Landratsamt sowie der Lebenshilfe. Dabei wird unter anderem die Rockband aus Maria Bildhausen auftreten. "Es war eine der schönsten Veranstaltungen", beschreibt Manfred Griebel den Tag im letzten Jahr. Dieser sei "emotional nicht zu toppen" gewesen.

Geöffnet bleibt die Neuschter Eiszeit bis zum 6. Januar. "Das Konzept bleibt wie im letzten Jahr", erklären die Griebels. Es wird unter anderem Live-Musik und DJ-Abende in der Alm geben.
Öffnungszeiten
Der Artikel wurde aktualisiert. Die Eisfläche ist mittlerweile fertig, wie der Betreiber mitgeteilt hat.
Ein konkretes Beispiel wäre die Anschaffung eines Eisgleiters, der Rollstuhlfahrenden und anderen mobilitätseingeschränkten Personen das Eislaufen ermöglicht. Diese Anschaffung könnte durch eine Kooperation zwischen Landkreis und Betreibern, Einnahmen aus Sonderaktionen oder Sponsoring finanziert werden.
Auch sollte hinterfragt werden, warum Bands aus Einrichtungen wie Maria Bildhausen nur an besonderen Tagen auftreten. Inklusion bedeutet Teilhabe im Alltag, nicht nur bei besonderen Anlässen. Symbolpolitik reicht nicht – es braucht dauerhafte Veränderungen für echte Teilhabe