zurück
Mellrichstadt
Eine großartige Sache
Sie holten das Sportabzeichen mit einer runden Wiederholung (von links) BLSV-Bezirskvorsitzender Klaus Greier, Bürgermeister Michael Kraus, Jürgen Schwanzer, Dieter Stegmann, Inge Storath, Bruno van Eckert (Trainingsleiter), Josef Benda (ältester Teilnehmer) und Günter Straub.
Foto: Heiko Michael Rebhan | Sie holten das Sportabzeichen mit einer runden Wiederholung (von links) BLSV-Bezirskvorsitzender Klaus Greier, Bürgermeister Michael Kraus, Jürgen Schwanzer, Dieter Stegmann, Inge Storath, Bruno van Eckert ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 03.04.2025 02:38 Uhr

Als eine großartige Sache bezeichnete Mellrichstadts Bürgermeister Michael Kraus den Sportabzeichen-Treff des hiesigen TSV. Er lobte vor allem die Regelmäßigkeit des Trainings. "Das ist toll und nicht selbstverständlich", betonte er bei der diesjährigen Sportabzeichenverleihung.

Bruno van Eckert, der das montägliche Training ab 18 Uhr leitet, konnte heuer 35 Sportabzeichen verleihen. Damit verlieh der TSV seit Bestehen des Treffs vor 51 Jahren insgesamt 6443 Abzeichen. Gold mit der Zahl 25 holte Dieter Stegmann, Bronze mit der Zahl 20 Günter Straub, Gold mit der Zahl 15 Walter Riemer, Silber mit der Zahl zehn Inge Storath sowie Gold mit der Zahl fünf Jürgen Schwanzer und Andreas Lehmann. Mit 91 Jahren avancierte erneut Josef Benda zum ältesten Athleten. Die Familie Schwanzer errang den Titel "erfolgreichste Familie" mit insgesamt fünf Abzeichen.

Im Rahmen der Sportabzeichenverleihung kritisierte Bruno van Eckert, dass sich das Sportabzeichen aufgrund der höher werdenden Anforderungen immer mehr in Richtung Leistungssport statt Breitensport entwickle. Wolfgang Taubert, der die Abteilung im TSV-Vereinsausschuss vertritt, wies auf das Training hin, das im Sommer am Gymnasiumplatz und im Winter in der Dreifachturnhalle stattfindet. Dabei werde Bruno van Eckert von Herbert Langenbrunner unterstützt, den Wolfgang Taubert als "Urgestein" im Mellrichstädter Sport bezeichnete.

Der TSV verfügt mit Wolfgang Taubert, Heike Pfeiffer, Bruno van Eckert, Herbert Langenbrunner, Dieter Stegmann und Dieter Bach über sechs Prüfer. Taubert hob hervor, dass auch Nicht-Mitglieder das Sportabzeichen ablegen können. Sein besonderer Dank galt der VR-Bank für die Bereitstellung der Präsente für die Jugendlichen. Der BLSV-Bezirksvorsitzende Klaus Greier unterstrich, dass das regelmäßige Training das Alleinstellungsmerkmal des TSV sei. Nach seinen Worten ist es wichtig, sich überhaupt den Anforderungen des Sportabzeichens zu stellen und nicht immer auf "Gold" zu schielen.

Im Rahmen der Sportabzeichenverleihung konnte Dieter Bach auch 14 Mehrkampfabzeichen verteilen, darunter achtmal Gold und je zweimal Silber und Bronze.

Von: Heiko Michael Rebhan (Pressewart, TSV Mellrichstadt)

Die Familie Schwanzer stellte die erfolgreichste Familie beim Sportabzeichen-Treff des TSV. Vorne (von links) Jürgen, Jana und Luis Schwanzer. Hinten (von links) Bürgermeister Michael Kraus, Lisa Schwanzer, Inge Storath und Trainingsleiter Bruno van Eckert.
Foto: Heiko Michael Rebhan | Die Familie Schwanzer stellte die erfolgreichste Familie beim Sportabzeichen-Treff des TSV. Vorne (von links) Jürgen, Jana und Luis Schwanzer.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Pressemitteilung
Gold
TSV Mellrichstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top