
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Sommer“ lädt das Dokumentationszentrum „Hainbergkaserne - eine Grenzgarnison im kalten Krieg“ diesen Mittwoch um 17 Uhr zu einer Führung ein. Im Rahmen der Veranstaltung steht auch die Besichtigung eines Atombunkers auf dem Programm, was wohl alle Teilnehmer interessieren wird. Darüber hinaus kann ein Schützenpanzer bestiegen werden.
Die Veranstaltung bereichert somit auch das Mellerschter Ferienprogramm, denn für Kinder ist die Besichtigung dieser Einrichtung informativ. Vor allem auch im Hinblick auf die Mellrichstädter Geschichte. Schließlich war Mellrichstadt von 1962 bis 2006 Garnisonsstadt und Heimat des Panzergrenadierbataillons 352.
Der Traditionsverein der Mellrichstädter Panzergrenadiere, die „Kameradschaft und schließlich auch der Freundeskreis der Garnison Mellrichstadt“, richtete im ehemaligen Stabsgebäude der Kaserne ein Dokumentationszentrum ein.
Dieses Zentrum ermöglicht nicht nur den Besuch eines ehemaligen Gebäudes im Originalzustand, sondern auch des ehemaligen Luftschutz- und Führungsbunkers und zeigt neben einem Modell der Kaserne (Stand 2004) Mannschaftsstuben, Kommandeurzimmer, Traditionsräume der Kompanien und ihrer Patengemeinden, alle im Bataillon getragenen Uniformen, Handfeuerwaffen und schwere Waffen von 1956 bis 2006. Zudem wird die Geschichte des Bataillons und der Wehrpflicht dargestellt.
Treffpunkt zur Führung ist um 17 Uhr der Schützenpanzer am Eingang zum Hainbergareal im Wiesentalgraben. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben, Spenden jedoch gerne angenommen.
Ein Überblick über weitere geplante Veranstaltungen in der Reihe „Kultur im Sommer“ findet sich unter www.mellrichstadt-rhoen.de