zurück
Oberbach
Ein Rhöner Bier-Adventskalender und viele Neuigkeiten
Ausgeliefert werden die Bier-Adventskalender in die gesamte Rhön.
Foto: Johannes Metz | Ausgeliefert werden die Bier-Adventskalender in die gesamte Rhön.
Bearbeitet von Ralf Hein
 |  aktualisiert: 25.10.2021 03:13 Uhr

Typisch für die Rhön sind die vielen handwerklichen Familienbetriebe, die in der Regel seit mehreren Generationen betrieben werden. Deutlich wird dies auch bei den Rhöner Brauereien. Stolze 95 Bierspezialitäten werden in Summe von zehn verschiedenen Brauereien in den drei Bundesländern der Rhön produziert, heißt es in einer Pressemitteilung der Initiative. Doch wie lassen sich die flüssigen Köstlichkeiten am besten kennenlernen? Natürlich mit dem Bier-Adventskalender der Initiative "Wir sind Rhöner Bier". Von neun Brauereien, zwei Landwirten und einer Mälzerei ins Leben gerufen, hat sich die Initiative zum Ziel gesetzt, die Rhöner Bierkultur zu fördern und die Bedeutung der regionalen Bierherstellung für die Kulturlandschaft im Biosphärenreservat Rhön herauszustellen.

Das Befüllen der etwa 1000 Adventskalender ist echte Handarbeit. Zum wiederholten Male trafen sich 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Brauhäuser, der Rhön Malz GmbH und Rhönmomente bei der Rother Bräu in Roth. In diesem Jahr gibt es einige Neuigkeiten: so ist erstmals eine Biersorte der Hunfelt Braeu aus Hünfeld vertreten, dem jüngsten Mitglied der Initiative. Außerdem gibt es mit dem Frauenberger Frohnatur von antonius ein "Gastbier" aus Fulda. Damit nicht genug: an Heiligabend erwartet den Bierliebhaber neben dem Gutschein der Klosterbrauerei Kreuzberg eine besondere kulinarische Überraschung.

Viele Biersorten ausgetauscht

"Uns war es wichtig, die Attraktivität des Bier-Adventskalenders weiter zu steigern", erzählt Daniel Berghold, Projektmanager der Rhön GmbH für die Initiative "Wir sind Rhöner Bier".  "Deshalb haben wir etwa die Hälfte der Biersorten im Vergleich zum Vorjahr ausgetauscht. Wir wollen damit unseren Stammkunden und den neuen Käufern gleichermaßen eine abwechslungsreiche Vorweihnachtszeit bescheren."

Ab dem 25. Oktober stehen die Adventskalender zum Verkauf bereit. Das Verkaufsgebiet erstreckt sich mittlerweile über die gesamte Rhön. Alle Verkaufsstellen sind auf www.marktplatzrhoen.de oder dem Facebook Kanal der Initiative "Wir sind Rhöner Bier" aufgelistet. 

Folgende Brauereien sind an der Aktion beteiligt: Klosterbrauerei Kreuzberg, Hunfelt Braeu aus Hünfeld, Karmeliter Bräu aus Salz, Pax Bräu aus Oberelsbach, Privatbrauerei Lang aus Waltershausen, Rhönbrauerei Dittmar aus Kaltennordheim, Rother Bräu aus Hausen, StoXbräu aus Stockheim, Streck's Brauhaus aus Ostheim, antonius : gemeinsam begegnen aus Fulda

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberbach
Adventskalender
Bier
Bierherstellung
Bierkultur
Biersorten
Bierspezialitäten
Biosphärenreservat Rhön
Brauereien
Esskultur
Facebook
Landwirte und Bauern
Verkaufsstellen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top