zurück
Großbardorf
Ein gutes Jahr
Bei der Generalversammlung fanden auch Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Auf dem Foto von links: Philipp Lurz (1. Vorsitzender), Andreas Chrenko (25 Jahre), Hanni Wirsing (25 Jahre), Hans Ziegler (60 Jahre), Felicitas Schüler-Böck (25 Jahre), Marliese Geier (25 Jahre), Barbara Fleischmann (25 Jahre).
Foto: Christopher Harth | Bei der Generalversammlung fanden auch Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Auf dem Foto von links: Philipp Lurz (1.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 26.03.2023 03:26 Uhr

Bei der Generalversammlung des Gesang- und Musikvereins Großbardorf blickte der 1. Vorsitzende Philipp Lurz auf ein musikalisches Jahr 2022 zurück, das wieder annähernd mit den Jahren vor Corona zu vergleichen war. Erstmals seit 2019 konnten wieder beide Jahreskonzerte abgehalten werden. Der Mitgliederstand entwickelte sich positiv. Wichtiger Motor hierbei war und ist die musikalische Früherziehung, an der aktuell rund 40 Kinder teilnehmen.

Auch die Zahl an Jungmusikern ist konstant hoch. Vier von ihnen haben 2022 erfolgreich an den Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes teilgenommen.

2023 stehen noch das Frühlingskonzert im April, ein Liederabend im Oktober und das Weihnachtskonzert im Dezember an. Lurz schloss seinen Bericht mit der Vorschau auf ein Kreismusikfest, das 2024 am ersten Juliwochenende stattfinden soll.

Es folgten Jahresberichte des Bläserjugendleiters Christopher Harth, der Vertreterin der Lustigen Sänger, Heidi Wohlfart, sowie der Dirigenten Marcel Wegner und Klaus Kirchner, ehe Kassierin Veronika Seith zu ihrem Kassenbericht ansetzte. Lurz dankte allen für ihre wichtige Arbeit, die sie leisten.

Anschließend wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Gesang- und Musikverein geehrt. Vorsitzender Lurz überreichte für 25 Jahre Mitgliedschaft eine Dankesurkunde an Andreas Chrenko, Barbara Fleischmann, Marliese Geier, Felicitas Schüler-Böck und Hanni Wirsing. Hans Ziegler wurde sogar für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt: ein, so Lurz, seltenes Vergnügen.

Auch bei der diesjährigen Generalversammlung hieß es einmal mehr Abschied nehmen. Irmgard Raab-Behr unterrichtete 2022 ihre letzte Gruppe der musikalischen Früherziehung. Seit 2006 war sie für die Grundausbildung des musikalischen Nachwuchses mitverantwortlich und hat in dieser Zeit über 80 Kindern unterrichtet. Dabei wurde, so Lurz, auch die ein oder andere musikalische Karriere geebnet. Er bedankte sich bei ihr mit Blumen für dieses beispielgebende Engagement.

Von: Philipp Lurz (1. Vorsitzender, Gesang- und Musikverein Großbardorf)

Irmgard Raab-Behr wurde nach 16 Jahren als Übungsleiterin der musikalischen Früherziehung verabschiedet. Dafür bedankte sich 1. Vorsitzender Philipp Lurz im Namen des Vereins.
Foto: Christopher Harth | Irmgard Raab-Behr wurde nach 16 Jahren als Übungsleiterin der musikalischen Früherziehung verabschiedet. Dafür bedankte sich 1. Vorsitzender Philipp Lurz im Namen des Vereins.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Großbardorf
Pressemitteilung
Hans Ziegler
Musikalische Früherziehung
Musikverein Kleineibstadt
Musikvereine
Sänger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top