
Das schon Kult gewordene Sondernauer Faschingsmotto "Bei ons geht wos!" wurde bei den diesjährigen Büttenabenden der Sonderauer Narrengesellschaft (SNG) im Bürgerhaus zum Programm. Mit Begeisterung, Elan und Spirit nahmen die 59 Darsteller und Darstellerinnen das Publikum mit auf eine Reise voller Sketche, Witzen und Klamauk.
Vorsitzender Patrick Klökler hielt als Conferencier und Sondernauer "Ziegenbock" stets die Spannung hoch im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal.
Für Furore sorgten zum Auftakt die kleinsten Tänzerinnen und Tänzer. Als Katzen wirbelten sie auf der Bühne herum und fanden sich zum Schluss sogar im Musical "Cats" wieder. Ihnen folgten die Schauspiel-Newcomer um Mia und Lisa Ely, Levi Moser, Jano Weigand und Noah Denner, die es in der Schule ihren Lehrern nicht leicht machten, bevor die "Shining Showgirls" als Rennfahrer für mächtig Tempo auf der Bühne sorgten.
Politische Geplänkel
Nach dem Publikumsspiel und der ersten Pause legten die Sondernauer richtig los. In der Kantine kochten der CSU-angehauchte Fabio Zimmer sowie die "grüne" Vertreterin Caroline Borst. Zusammen mit den Kommentaren der Reinigungskraft Christin Ely entwickelte sich ein hochinteressantes und politisches Wortgefecht, an dessen Ende die Erkenntnis stand, dass man nur gemeinsam vorankomme.
Die Qual der Wahl hatte die Dame (André Vorndran) im Reisebüro "Fernschmerz" von Alberto Hottner alias Reisebüro-Inhaber Heiko. Der Reisebüro-Inhaber sparte nicht mit tollen Reisevorschlägen inklusive Mallorca oder auch Oberelsbach. Gerade letzteres stieß jedoch auf Abneigung bei der Dame, die so gern verreisen wollte. Erst der "absolute Geheimtipp" war ein Volltreffer, für den die Reiselustige vier Wochen ohne Rückfahrschein buchte: Sondernau! "Do is schüe, da wolle mer hie!"
Der Kampf der Geschlechter
Für Jubelstürme sorgten die zehn Dancing Queens der Narrengesellschaft um die Betreuerinnen Stefanie Wacker, Christina Weigand und Nadine Klemm. Sie entführten das Publikum nicht nach Sondernau, sondern nach Italien in den Urlaub. Dort gab es auch jede Menge Pizza, was ebenfalls tänzerisch gezeigt wurde. Den Kampf zwischen den Geschlechtern in einer Beziehung trugen daraufhin Mario Weigand und Christina Weigand auf offener aus, der mit ebenfalls viel Beifall quittiert wurde.

Zum Schießen komisch und richtig fetzig dann der Auftritt der Musikkapelle um Marco Siepermann, Stephan Dömling, Florian und Christopher Suckfüll, Fabio Zimmer und Christin Ely bei einer Musikprobe, welcher fast schon zur Tradition auf der Sondernauer Narrenbühne geworden ist. Hier wurde nicht nur Musik gespielt, sondern auch richtig "domm gebabbelt".
Geburtsvorbereitungskurs der anderen Art
Ihr blaues Wunder erlebten die Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer (Fabio Zimmer) beim Geburtsvorbereitungskurs. Jeder hatte seine Eigenheiten, entsprechend vielfältig fiel die Vorbereitung auf die anstehende Geburt aus, gespickt mit zahlreichen Überraschungen, die das Publikum zum Toben brachten.
Nachdem mit den Showtanzgruppen aus Hollstand und Heustreu auch Gäste ihren fulminanten Showtanz darbieten durften, war der absolute Höhepunkt des Sondernauer Büttenabends das Männerballett mit dem Motto "Ghostbusters". Die Tanz-Männerriege aus Sondernau, deren Darbietung in Perfektion gelang, hatte in den letzten beiden Jahren jede Menge neuen begnadeten Tänzernachwuchs erhalten. Allen machte dies sichtlich Spaß. Mit einem gemeinsamen Tanz aller Akteure fand der fantastische Sondernauer Büttenabend vor Mitternacht seinen Abschluss.