
In der zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Werkstatt Hohenroth roch es schon am Tage zuvor herrlich nach frisch gebackenen Torten, und der Turnraum wurde zum feierlichen Saal umfunktioniert. Die große Jubiläumsfeier stand an und langjährige Mitarbeiter mit und ohne Behinderung bekamen ihren Ehrentag.
Jahrzehnte schon dabei
Manche arbeiteten schon 40 Jahre in der Werkstatt für behinderte Menschen, andere 30, 20 oder zehn Jahre. Gerne schwelgte Werkstattleiter Andreas Witke in der langjährigen Geschichte der WfbM und stellte dabei fest, dass sich vieles getan hätte.

Gemeinsam habe man im Laufe der Jahre gemeinsam viele Entwicklungen und Veränderungen angenommen und mit viel Engagement und Freude begegnet. Sei es im Montage- und Verpackungsbereich, in der Holz- oder Metallverarbeitung sowie in der Garten- und Landschaftspflege. In der schnelllebigen Zeit sei es nicht normal, dass man so lange in einem Betrieb arbeite und vor allem Spaß daran habe, so der Elternbeiratsvorsitzende Alois Gensler.
Er gratulierte allen Jubilaren und wünschte weiterhin viel Freude in der WfbM. Diesem Wunsch schlossen sich auch der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Udo Sator und Andreas Knobling, Vorsitzender des Werkstattrats, gerne an. Seit 1973 schon werden in der Werkstatt für behinderte Menschen in Hohenroth Menschen mit Behinderung betreut, begleitet und vor allem individuell gefördert.
Ehrungsreigen
Auf Blumengrüße des Dankes, individuell ausgesuchte Geschenke, Urkunden und vor allem auf die frisch gebackenen Kuchen und Torten aus der Lehrküche der Lebenshilfe-Werkstatt freuten sich die Geladenen. Für 40 Jahre wurden bei den dort beschäftigten Mitarbeitern mit Behinderung Roland Blum, Claudia Fischer und Herwick Zimmer geehrt. Für 30 Jahre Jürgen Dünisch, Iris Förtsch, Diana Fromm, Jürgen Glaser, Ute Greier, Franz Ledermann, Stefan Märkert, Stefan Mühlfeld, Jürgen Schmitt und Marion Sopper.
Seit 20 Jahren arbeiten Stefanie Exner, Michael Röhrken, Waldemar Sawazkij und Julia Trupp in der WfbM im Eichenweg. Lukas Albert, Julia Benkert, Florian Friedel, Katja Jung, Rüdiger Klett, Linda Menninger I, Karin Schmidt und Annette Ummenhofer sind seit zehn Jahren „WfbM`ler“. Zehntes Dienstjubiläum bei den Personalmitarbeitern feierte Lisa Borst. Auf 20 Jahre kann Hildegard Kaiser zurückblicken und auf 30 Jahre Karl Heinz Elting und Andreas Sietz. Aus dem Berufsbildungsbereich wechselten nach Abschluss ihrer „Lehrjahre“ Lutz Prinzing, Jonas Kantner, Lena Diemar und Dominik Kümpel in den Arbeitsbereich.