
Die Spannung war groß, als die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b mit ihren Klassenlehrerinnen vor kurzem die Freiwillige Feuerwehr Hohenroth besuchten. Unter der Leitung des 2. Kommandanten Thomas Wolf durften die Kinder einen interessanten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr erleben.
Zu Beginn des Besuchs erklärte der 2. Kommandant die verschiedenen Teile der Schutzkleidung eines Feuerwehrmannes. "Sicherheit steht an erster Stelle", betonte er, während er den Kindern die Helme und die Schutzanzüge präsentierte. Die Schüler hörten aufmerksam zu und waren sichtlich beeindruckt, wie schwer die Jacke und die Hose ist, welche die Feuerwehrmänner und -frauen beim Brandeinsatz schützt.
Nach dieser anschaulichen Einführung ging es in die große Halle, wo das Feuerwehrauto auf die jungen Besucher wartete. Thomas Wolf öffnete die Türen des Löschwagens und erklärte die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände im Inneren des Fahrzeugs. Auch eine Drehleiter zum Anhängen steht noch in der Halle, welche jedoch kaum mehr im Einsatz ist.
Die Neugier der Kinder kannte keine Grenzen: Fragen über das Löschen von Bränden, den Einsatz bei Unfällen und sogar über die Ausbildung der Feuerwehrleute wurden gestellt. Auch auf die Frage, warum das Blaulicht blau ist, wurde eine Antwort gefunden. Der Kommandant nahm sich Zeit, um alle Fragen zu beantworten und erzählte auch von seinen Einsätzen, bei denen er Menschenleben retten konnte.
Am Ende des Besuchs waren die Schülerinnen und Schüler voller neuer Eindrücke und hatten viel über die wichtige Arbeit der Feuerwehr gelernt.
Von: Silke Hehn, für die Klassen 3a und 3b