
Mit 13 Kirmespaaren wurde heuer die traditionelle Haselbacher Kirmes über drei Tage hinweg gefeiert. Sie war zugleich der Schlusspunkt der Kirmesfeierlichkeiten in der oberen Rhön, bevor die ruhige und dunkle Jahreszeit eingeläutet wird. In diesem Jahr lautete das „Motto back to the Roots im Lindenbrunnen“.
Nachdem es keine Bewirtung mehr in der Gaststätte im Lindenbrunnen gibt, sahen sich die Kirmespaare im vorigen Jahr gezwungen, ein Zelt aufzustellen. Doch der Aufwand sei so groß gewesen, dass sie beschlossen, in diesem Jahr die Bewirtung im Lindenbrunnen auch ohne Wirt selbst zu übernehmen.
Wie es die Tradition will, begannen die Feierlichkeiten mit der Einholung der Kirmesgenehmigung bei Bürgermeister Georg Seiffert. Die Haselbacher sind ein braves Völkchen, sie fragen erst ihr Ortsoberhaupt, ob sie überhaupt Kirchweih feiern dürfen. Dieses Relikt aus alter Zeit, dass Festgenehmigungen vom Bürgermeister persönlich ausgesprochen werden mussten, gibt es sonst in keinem zu Bischofsheim gehörigen Stadtteil. Natürlich ließ sich Bürgermeister Georg Seiffert nicht lumpen und so konnte die Kirmes ihren Lauf nehmen.
Gestärkt durch zünftiges Hammelgulasch stieg am Abend die Kirmesgaudi im Lindenbrunnen. In früherer Zeit war der Einzug der Paare zum Kirmestanz ein lang ersehntes Ereignis. Erfuhr man da doch, wer in diesem Jahr mit wem zusammen tanzt.
Bereits zum Frühschoppen war die Kirmesgesellschaft wieder auf den Beinen. Und dann wartete der Höhepunkt, der Plantanz um die Linde auf die Kirmespaare und die Zuschauer. Für die passende musikalische Begleitung durch den Ort und zu den Tänzen spielte die Kapelle des Musik-, Gesang- und Heimattrachtenvereines auf.
Angeführt vom „Biermoo“ Thomas Vorndran, der auf seinem Schubkarren ein Fass Bier transportierte, und dem Ploatzpaar Clemens Leiber und Lena Büttner marschierten die Tanzpaare zum Plantanz unter die 800-jährige Haselbacher Linde. Walzer und Polka wurden getanzt, dazwischen Lieder wie „Schön ist die Jugend“ und „Im schönsten Wiesengrunde“ gesungen, während der Biermoo eifrig sein Bier zapfte und an die Menge verteilte. Die Haselbacher Kirmes endete am Montag mit einem Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen.
In diesem Jahr tanzten neben dem „Ploatzpaar“ außerdem Josh Engelbreit (Unterelsbach) und Ramona Reitz, Michael Reder und Laura Keßler, Fabian Reitz und Katharina Schmitt (Bischofsheim), Johannes Enders und Regina Reder, Johannes Neumann und Lena Göbl, Jürgen Zimmermann (Unterweißenbrunn) und Julia Göbl, Jonas Fries (Unterweißenbrunn) und Franziksa Beer, Maximilian Richter und Lucy Hahl (Ginolfs), Florian Vorndran und Sophie Viernickel (Unterweißenbrunn), Justin Enders und Juliane Schmitt (Bischofsheim), Nico Manger und Nadine Manger, Lukas Leiber und Lorena Egelmeier (Herschfeld).