Zu einer der tragenden Säulen im Ginolfser Vereinsleben zählt zweifelsohne die DJK Ginolfs. Bei der jüngsten Hauptversammlung blickte Vorsitzender Sebastian Schrenk mit Stolz auf die zahlreichen Aktivitäten der Ginolfser DJK im vergangenen Jahr zurück und sparte nicht mit Dank für den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Vereinsmitglieder.
Zahlreiche Festlichkeiten wurden im vergangenen Jahr organisiert. So hielt die DJK Ginolfs wieder die mittlerweile bei der Jugend die Veranstaltung „Beatz unter Buchen“ ab, die mittlerweile weit über die Ortsgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf genießt. Im September stand ein Sommerfest mit den „Games of Gingels“ und Pulled Pork Burgern“ statt.
Hilfe beim Weideabtrieb
Man unterstützte beim Backhausfest und Weideabtrieb, organisierte den Kuchenverkauf am Bauernmarkt in Oberelsbach und hielt einen erfolgreichen Büttenabend, Kinder- und Seniorenfasching sowie einen Faschingstanz zusammen mit dem Faschingsverein Ginolfs ab. Auf gute Resonanz stieß auch die Vater-Kinder-Freunde-Tour. Und so ganz nebenbei schaffte man es, in Eigenleistung dem Sportheim einen neuen Anstrich zu verpassen, erklärte der Vorsitzende.
Im kommenden Jahr ist wieder ein Pokal- oder Sommerfest im Herbst geplant, das „Beatz unter Buchen“ am 11. Juli, die Übertragung der Bundesligaspiele mit Essen, eine Nikolausfeier im Dezember und natürlich wieder die Mithilfe beim Backhausfest, Bauernmarkt und Weideabtrieb.
Dank an alle Mitstreiter
Ob Platzwart, Einteilung, Jugendtrainer, Jugendwart, Beisitzer, Sportheimdienstleistende, Kuchenbäcker und vieles mehr: Sebastian Schrenk bedankte sich als Vorsitzender bei allen Personen, die in irgendeiner Weise in der DJK tätig sind und den Verein unterstützen. Ein besonderer Dank ging an Markus Hemmerich, der sich um das Sportheim kümmerte und den Einkauf der Getränke erledigte, an die beiden Kassiere Markus Markert und Carmen Schuhmacher, und an die Vereinsmitglieder, die ehrenamtlich den Sky- beziehungsweise Sportheimdienst übernehmen. „Für letzteres werden noch Leute gesucht“, merkte Schrenk an.
Zwei Mannschaften
Zusammen mit den benachbarten Sportvereinen stellt die DJK Ginolfs derzeit zwei Mannschaften, wie der Spartenleiter für die erste Fußballmannschaft Julian Vorndran berichtete. Die erste Mannschaft kickt in der Kreisklasse und steht derzeit auf Tabellenplatz 7. Die zweite Mannschaft durfte im vergangenen Jahr den Aufstieg aus der B- in die A-Klasse durch ein erfolgreiches und an Spannung kaum zu übertreffendes Relegationsspiel in Waldberg feiern. Die erste Mannschaft trainiert Karsten Schilling, die zweite Mannschaft der „erfahrene Fußballstratege“ Rüdiger Arnold.
Jugendfußball erfolgreich
Julian Vorndran berichtete zudem vom Jugendfußballbereich und der erfolgreichen Jugend-Spielgemeinschaft zusammen mit der DJK Unterweißenbrunn, dem SV Frankenheim, der DJK Weisbach, der DJK Sondernau, dem TSV Oberelsbach und dem TSV Ober-/Unterwaldbehrungen. Ziel der DJK-/TSV-Jugend sei es, fußballbegeisterte, talentierte, aber auch weniger talentierten Junioren und Juniorinnen qualifiziertes Training und Betreuung im Fußball-Spielbetrieb anzubieten. Mit Ausnahme der C-Junioren konnte man im vergangenen Jahr dann in allen Altersklassen Mannschaften besetzen beziehungsweise zum Spielbetrieb anmelden. Ein Highlight sei zweifelsohne die Teilnahme der F-Jugend am Bundesliga-Spiel des 1. FC Nürnberg gegen den FC Augsburg als Einlaufkinder gewesen.
Viele Aktive
Insgesamt seien nach aktuellem Stand 73 aktive Spieler in der DJK-/TSV-Jugend aktiv, um die sich 19 Trainern und Betreuern kümmern. Fünf Trainer verfügen über eine DFB-Lizenz als Trainer C. In Vertretung für Tino Rosenkranz und Jochen Eyring bedankte sich Julian Vorndran im Namen aller Trainer und Betreuer der Jugendfußballabteilung bei allen freiwilligen Helfern, Sponsoren und Vereinsfunktionären, welche die ordentliche und organisierte Jugendarbeit ermöglichen.
In Vertretung für das Kinderturnen-Team berichtete Ulrich Herbert vom Kinderturnen mit 50 Teilnehmern aus allen Ortsteilen. Das Kinderturnen findet immer montags von 17 bis 17.45 Uhr sowie von 17.45 bis 18.00 Uhr statt.