
Große Sinfonieorchester, traditionelle Blasmusik, Sänger und Bläser zu dirigieren - das ist die Welt von Ernst Oestreicher.
Ostereicher leitet seit dem 1. März 1989 die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen, ist außerdem Bundesdirigent im Nordbayerischen Musikbund – und war in dieser Position am vergangenen Wochenende beim großen Jubiläum des NBMB in Bamberg einer der Hauptakteure: Ernst Oestreicher dirigierte dort das Nordbayerische Jugendblasorchester und war bei der Preisverleihung auch gefragt als Gesprächspartner des Bayerischen Rundfunks in der Sonntagssendung „Blasmusik aus Bayern“.
Wenn Ernst Oestreicher „seine Orchester“ dirigiert, dann geht er voll darin auf. So kennt man ihn bei den großen Konzerten der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen und so erlebte man ihn auch am Wochenende in der Konzerthalle in Bamberg: Ernst Oestreicher wurde eins mit der Musik und seinen Musikern.
Ernst Oestreicher, 1955 in Werneck geboren, studierte Schulmusik und Trompete an der Hochschule für Musik in Würzburg und Musikwissenschaft an der Universität Würzburg. Nach den beiden Lehramtsprüfungen in Musik, der Orchesterreife (Trompete) und der Diplommusiklehrerprüfung war Oestreicher Studienrat am Gymnasium Bad Königshofen, ehe er 1989 die Leitung der dortigen Berufsfachschule für Musik übernahm.
Als Juror und Wertungsrichter ist Oestreicher in ganz Europa bekannt. Das zeigte sich am Wochenende auch wieder in Bamberg, wo er, wie auch andere Dirigenten und ihre Orchester, Musik in höchster Qualität in allen Facetten und Altersstufen bot. Das Nordbayerische Jugendblasorchester bewies unter Ernst Oestreicher vor allem mit „Undertow“ von John Mackey, aber auch mit „Sacre Monti“ von Mario Bürki, dass es zu Recht als Aushängeschild des NBMB gilt. Ein besonderer Ohrenschmaus war in Bamberg sicherlich der Auftritt des Weltklasse-Perkussionisten Peter Sadlo. Unter dem Dirigat von Ernst Oestreicher gab es ein wahres Feuerwerk von Klängen, immer wieder mit Solostücken von Professor Peter Sadlo verfeinert.
Die Vielfalt in der NBMB-Familie mit ihren 45 000 Musikern in 900 Kapellen und Ensembles zeigte sich immer wieder bei den Auftritten des „musikalischen Aushängeschilds“ des Nordbayerischen Jugendblasorchesters, unter Dirigent Ernst Oestreicher. Dem Präsidenten des Bayerischen Musikrats, Dr. Thomas Goppel, ist Ernst Oestreicher ebenso ein Begriff wie dem Präsidenten des Nordbayerischen Musikbundes, Manfred Ländner.
Ein weiterer Höhepunkt für Ernst Oestreicher und, im Endeffekt auch für die Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, war die Uraufführung „Fanfarentanz“ von Stephan Adam, der an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen unterrichtet und für das 60-Jährige Jubiläum dieses Musikstück geschrieben hatte.
Zurück in den Landkreis Rhön-Grabfeld und das weitere Aufgabenfeld von Ernst Oestreicher: die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen. Dort bereitet er zur Zeit das schon traditionelle Weihnachtskonzert vor, das am 2. Adventssonntag wieder in der Stadtpfarrkirche zu erleben ist. Damit geht dann das 30-jährige Jubiläum der Schule zu Ende.