zurück
Bad Königshofen
Dieser Jahrgang hat sich selbst übertroffen
Mit Auszeichnung haben bestanden  Emily Samaan, Linda Graf, Malik Ouambo, Johanna Jacober, Christina Moormann, Julius Herion, Mari Iwane, Lionel Heilmann, Antonia Kopp. Ganz klar, dass dies Schulleiter Ernst Oestreicher (links) besonders stolz machte.
Foto: Hanns Friedrich | Mit Auszeichnung haben bestanden Emily Samaan, Linda Graf, Malik Ouambo, Johanna Jacober, Christina Moormann, Julius Herion, Mari Iwane, Lionel Heilmann, Antonia Kopp.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 12.02.2024 21:12 Uhr

In einer Feier übergab Professor Ernst Oestreicher die Abschlusszeugnisse an der Berufsfachschule für Musik. Mit einem Notendurchschnitt  von 1,59 - neun mit Auszeichnung und fünf mit 1,0  - übertraf sich dieser Jahrgang selbst, sagte er.

Der digitale Einsatz der Lehrkräfte nach der Schulschließung und dann ab dem 27. April die Konzentration auf den Präsenzunterricht, ausschließlich für die Abschlussklassen, ermöglichte letztendlich ein hervorragendes Ergebnis. Der Schulleiter bedauerte, dass durch die coronabedingte Absage aller öffentlichen Veranstaltungen viele geplante Konzerte annulliert werden mussten. Er kritisierte die seiner Meinung nach sehr restriktive Behandlung der Musik- und Kulturszene gegenüber anderen Bereichen durch die Politik. „Hier vermisse ich die Verhältnismäßigkeit der Einschränkungen.“

Das Konzept der Schule, individuelle Vorbereitung auf ein Musikstudium und die Ausbildung zur staatlich geprüften Ensembleleiterin oder zum staatlich geprüften Ensembleleiter sei auch in diesem Jahr trotz Covid-19 mehr als vorbildlich erfüllt worden.

Vor dem Neubau der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen entstand in diesem Jahr das Abschlussfoto des 38. Jahrgangs. Im kommenden Jahr soll der Neubau dann bereits in Betrieb sein. Unser Bild zeigt die Absolventinnen und Absolventen mit Schulleiter Professor Ernst Oestreicher (rechts)
Foto: Hanns Friedrich | Vor dem Neubau der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen entstand in diesem Jahr das Abschlussfoto des 38. Jahrgangs. Im kommenden Jahr soll der Neubau dann bereits in Betrieb sein.

Neben den Abschlusszeugnissen konnten Schulleiter und Stellvertreterin Brigitte Schmidt sowie der Vorsitzende des Fördervereins „Sostenuto“ Mathias Irtel von Brenndorff eine Reihe von Preisen übergeben. Der Staatspreis der Regierung von Unterfranken ging an Emily Samaan, ein Anerkennungspreis des Landkreises an Linda Graf, der Preis des Bezirks Unterfranken an Antonia Kopp, von der Stadt Bad Königshofen an Malik Ouambo und vom Förderverein an Johanna Jacober.

Die Traumnote 1,0 erreichten (v.l.n.r.) Emily Samann (ausgezeichnet mit dem Staatspries der Regierung von Unterfranken), Linda Graf, (Anerkennungspreis des Landkreises Rhön-Grabfeld), Malik Ouambo, (Anerkennungspreis des Fördervereins „Sostenuto“), Johanna Jacober, (Anerkennungspreis der Stadt Bad Königshofen) und Antonia Kopp erhielt den Anerkennungspreis des Bezirks Unterfranken.
Foto: Hanns Friedrich | Die Traumnote 1,0 erreichten (v.l.n.r.) Emily Samann (ausgezeichnet mit dem Staatspries der Regierung von Unterfranken), Linda Graf, (Anerkennungspreis des Landkreises Rhön-Grabfeld), Malik Ouambo, (Anerkennungspreis ...

Oestreicher überreichte Anerkennungsurkunden der Regierung von Unterfranken an Lilli Brand, Lionel Heilmann, Julius Herion, Kristin Hertel, Franz Hundertmark, Mari Iwane, Christina Moormann, Malik Ouambo, Smilla Pall für ihre ausgezeichneten Gesamtergebnisse.

Unterhaltsam war die Abschiedsrede der Absolventen, gehalten von Lilli Brand und Johanna Jacober. Ihr Dank galt Schulleiter Ernst Oestreicher sowie dem Lehrerkollegium. Ein besonders Geschenk hatte Mathias Irtel von Brenndorff parat. Er überreichte eine Nasen-Mundschutzmaske, die auf der einen Seite das Logo der Berufsfachschule für Musik auf der anderen, das des Fördervereins Sostenuto trugen. Eine besondere Erinnerung an eine besondere Zeit.

Die Absolventinnen und Absolventen

Ein technisches Problem bei der Übersendung der Berufsfachschule für Musik hat dazu geführt, dass ein Teil der Namen der Absolventen aus dem Vorjahr stammten. Hier nun die richtige Tabelle: Mit Auszeichnung  und einem Notendurchschnitt von 1,0 haben bestanden: Linda Graf (Klavier) aus Willanzheim, Johanna Jacober (Viola),  Breitnau, Antonia Kopp (Querflöte), Aschach, Malik Quambo (Klavier), Koblenz/Schweiz, sowie Emily Samaan (Klavier), Erfurt. Mit Auszeichnung bestanden haben: Lionel Heilmann (Waldhorn), Großenbrach, Julius Herion (Klarinette), Kürnach. Mari Iwane (Klavier) und Christina Moormann (Oboe), Fulda. Bestanden hieß es auch für Svenja Bohland (Querflöte) aus Oberwaldbehrungen, Lilli Brand (Klarinette), Hammelburg, Felix Dömling (Klavier), Ipthausen, Elsa Freudenberg (Querflöte), Heidelberg, Philip Grasser (Trompete), Alzenau, Felix Günther (Orgel), Theilheim, Stefanie Halbauer (Saxophon), Jonaswalde, Romi Harth (Gesang), Bamberg, Kristin Hertel (Querflöte), Trassenheide, Franz Hundertmark (Orgel), Buttlar, Yasser Khalfa (Gitarre), Damaskus in Syrien, Henriette Knop (Gesang), Brotterode, Smilla Pall (Gitarre), Lübeck, Leon Scheffler (Schlagzeug), Weilheim, Antonia Schmaus (Violine), Waischenfeld. Das Künstlerische Aufbaujahr haben erfolgreich absolviert: Constanze Baier (Orgel), Kitzingen, Annette Holl (Violine), Schrozberg, Zacharias Kokkos (Klavier), Ydragogeiou/Griechenland, Elke Krahm (Gitarre), Donnersdorf und Paul Weißenberger (Trompete), Theilheim.
Ein technisches Problem bei der Übersendung der Berufsfachschule für Musik hat dazu geführt, dass in der Ursprungsversion dieses Artikels ein Teil der Namen der Absolventen aus dem Vorjahr stammte.
Quelle: hf
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Hanns Friedrich
Abschlussklassen
Absolventinnen und Absolventen
Ernst Oestreicher
Klarinette
Lehrerinnen und Lehrer
Musikstudium
Oboe
Professoren
Regierung von Unterfranken
Saxofon
Schulrektoren
Sebastian Roth
Staatspreise
Stadt Bad Königshofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top