
Etwas weniger Anträge als im Vorjahr wurden in diesem Jahr von Vereinen und Privatpersonen im Kreuzbergallianzgebiet für Mittel aus dem Regionalbudget gestellt. Die Auswahl fiel dennoch schwer, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Sandberg, der folgende Informationen entnommen sind.
Von den insgesamt 27 Anträgen wurden vom Entscheidungsgremium, das sich neben den Bürgermeistern auch aus Vertretern der heimischen Banken sowie der Bereiche Kultur, Kunst, Sport und Vereine zusammensetzt, 20 Anträge für eine Förderung ausgewählt. Jeweils drei Projekte aus Oberelsbach und Schönau, sechs Projekte aus Sandberg und acht Projekte aus Bischofsheim können sich über eine Förderung aus dem Regionalbudget von insgesamt 100.000 Euro freuen, das zu 90 Porzent vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gefördert wird. Den verbleibenden Eigenanteil tragen die Allianzkommunen.
Die acht Projekte aus Bischofsheim
Der Angelsportverein Bischofsheim plant am Rothsee ein neues Entenhaus. Die DJK Unterweißenbrunn möchte eine Garage zum Lagern von Trainingsmaterial für den Jugend- und Herrenbereich bauen. Der Rhönklubzweigverein Bischofsheim-Kreuzberg plant eine Sitzbank um das Gipfelkreuz am Himmeldunkberg. Der Sportverein Frankenheim erhält eine Förderung für die Beschaffung von Trainingsmaterial.
Die Rhöner HeimatManufaktur GbR möchte in Haselbach einen Verkaufsautomaten für regionale Produkte aufstellen. Eine Privatperson plant den Ersatzneubau eines Wasserrads an einer denkmalgeschützten Mühle. Weitere Förderungen gehen an den Musikverein Frankenheim für den Neubau einer Lager- und Gerätehalle sowie an den Gesangsverein Bischofsheim für die Anschaffung einer mobilen Bühne.
Drei Projekte in Oberelsbach
Die Freiwillige Feuerwehr Sondernau möchte ein Unterkunftszelt für die Jugendfeuerwehr anschaffen. Der Faschingsverein Ginolfs erhält eine Förderung für die Anschaffung von Funkmikrofonen sowie die Dorfgemeinschaft Ginolfs für den Bau eines Bolzplatzes im Ort.
Sechs Kleinprojekte in Sandberg
Am Stauweiher in Waldberg soll eine Sitzgruppe und eine Relaxliege aufgestellt werden. Der Krieger-, Soldaten- und Reservistenverein Langenleiten möchte Pfeil- und Bogenschießen für die Jugendlichen anbieten und erhält eine Förderung für die Erstausstattung. Die Freiwillige Feuerwehr Schmalwasser plant die Anschaffung eines Defibrillators am Feuerwehrhaus. Die Rhönmusikanten Waldberg möchten eine neue Beschallungsanlage anschaffen. Weiterhin gefördert werden der Bau einer Lagerhalle für die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Sandberg sowie die Anschaffung eines Verkaufsautomaten für Wanderer in Kilianshof.
Drei Projekte aus Schönau ausgewählt
Entlang des alten Bahndammes in Schönau möchte eine Privatperson Pflückbäume und Pflücksträucher pflanzen. Der Schützenverein Auerhahn Burgwallbach plant in die Sportausrüstung der Jugendlichen zu investieren. Außerdem erhält der Kolpingverein Schönau eine Förderung für den Einbau einer Kühlzelle im Kolpingheim.