zurück
BAD NEUSTADT
Die Inschrift ist wichtig, nicht das Beiwerk
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.03.2015 11:15 Uhr

Bis zur zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fehlt auf den Grabsteinen des jüdischen Friedhofs von Bad Neustadt nahezu jeder Dekor; die an den Verstorbenen erinnernde Inschrift ist wichtig, nicht das Beiwerk. Die Inschrift bleibt bis in die Assimilationsphase des 19. Jahrhunderts ausschließlich hebräisch in Quadratschrift. Erst dann wird der Grabstein allmählich in beiden Sprachen mit dem hebräischen und dem deutschen Namen des Verstorbenen beschriftet. Der Haupttext bleibt meist Hebräisch. Im 17. Jahrhundert begannen die Juden, ihre Grabsteine mit reichen Schmuckelementen, Ornamenten, Symbolen und gelegentlich auch mit figürlichen Darstellungen verzieren zu lassen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar