zurück
Hendungen
Die Fichte wird zur aussterbenden Art
Der Mehlsee bei Rappershausen droht zu verbuschen, beklagten die Hendunger Gemeinderäte bei einer Waldbegehung.
Foto: Eckhard Heise | Der Mehlsee bei Rappershausen droht zu verbuschen, beklagten die Hendunger Gemeinderäte bei einer Waldbegehung.
Eckhard Heise
 |  aktualisiert: 29.03.2025 02:34 Uhr

Der Exodus der Fichte im Hendunger Wald ist nahezu abgeschlossen. Die bittere Erkenntnis schlug auch bei den Gemeinderäten durch, als sie sich mit Revierförsterin Miriam Sauter zu einer Begehung ins Grüne begaben. Schon jetzt sind 75 Prozent des geplanten Einschlags erfüllt, allein durch Beseitigung der Schäden des Borkenkäfers an der Nadelbaumart. Das spült zwar noch einmal Geld in die Kasse, ist aber gleichzeitig der Einstieg in eine verstärkte Waldpflege.

Bürgermeister Florian Liening-Ewert rechnet daher in diesem Jahr noch einmal mit schwarzen Zahlen – allerdings jetzt schon verursacht durch erhebliche staatliche Mithilfe. So sollen in diesem Jahr für Pflanzungen rund 75.000 Euro ausgegeben werden. Dieses Ausmaß ist vom Bauhof nicht mehr zu stemmen, weshalb ein Unternehmer mit den Arbeiten beauftragt wird. Dank des staatlichen Zuschusses hält sich der Kostenanteil der Gemeinde in diesem Bereich aber sehr in Grenzen.

Einen recht radikalen Eingriff hat es auch an der Kläranlage in Rappershausen gegeben. Im Bereich um die Klärteiche wurde massiv der Baumbestand reduziert, um den Laubeintrag zu verringern und so der Verschlammung entgegenzuarbeiten.

Mochmoor droht zu verbuschen

Ein Sorgenkind für den Bürgermeister ist der Mehlsee bei Rappershausen. Das Biotop, das als Hochmoor besonders geschützt ist, droht völlig zu verbuschen. Immer mehr Bäume haben sich angesiedelt und verändern den Charakter des kleinen Gewässers. Eigentlich war das natürliche Kleinod als Projekt für den Landschaftspflegeverband vorgesehen, "aber es tut sich nichts", bedauert der Bürgermeister.

Die Gemeindearbeiter würden ja auch bis zu einem gewissen Umfang selbst Hand anlegen, aber es bräuchte mindestens fachmännische Unterstützung. Er werde sich daher nochmals an die zuständigen Stellen wenden, bevor die ökologische Vielfalt noch weiter verloren geht. Gerade in Zeiten, in denen mehr für Wasserrückhaltung getan werden muss, sei Handeln dringend erforderlich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hendungen
Eckhard Heise
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top