zurück
MELLRICHSTADT
Die ersten Bewohner sind ins Lebenshilfe-Seniorenwohnheim eingezogen
Herzlich willkommen: Das Mitarbeiter-Team des neuen, modernen Wohnheimes der Lebenshilfe in Mellrichstadt bereitete den Bewohnerinnen und Bewohner bei ihrem Einzug einen herzlichen Empfang.
Foto: Astrid Hagen-Wehrhahn | Herzlich willkommen: Das Mitarbeiter-Team des neuen, modernen Wohnheimes der Lebenshilfe in Mellrichstadt bereitete den Bewohnerinnen und Bewohner bei ihrem Einzug einen herzlichen Empfang.
ahw
 |  aktualisiert: 26.04.2023 18:11 Uhr

Die bunten Luftballons schmückten den Eingang, drinnen begrüßte das Empfangskomitee die Neuankömmlinge mit Applaus. Wie angekündigt, haben am Freitag, 1. Juni, die ersten Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnheims der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld droben auf dem Hainberg Einzug gehalten – in einem fürwahr schmucken Domizil, das Modellcharakter hat.

Aus diesem Anlass hatte nicht nur das Mitarbeiter-Team der Einrichtung den Senioren einen herzlichen Empfang bereit, auch der Vorsitzende der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld, Werner Trolldenier, seine Stellvertreterin Brunhilde Hergenhan sowie Geschäftsführer Jens Fuhl und die Leiterin der Einrichtung, Carmen Großkopf, hießen jeden einzelnen der 14 Bewohnerinnen und Bewohner persönlich in ihrem neuen Zuhause willkommen. Sie waren bis dato in Hohenroth in der Behindertenwerkstätte tätig gewesen und hatten dort in der Lebenshilfe-Wohnstätte gelebt.

Nun sind sie in die topmodernen Räumlichkeiten nach Mellrichstadt gezogen und freuen sich riesig. Denn ganz fremd ist ihnen die neue Wohnstätte nicht. Wie Jens Fuhl erklärte, sind die Senioren immer wieder in den Bauprozess mit einbezogen worden und haben auch an der Gestaltung ihres neuen Zuhauses mitwirken dürfen. Die letzten zwei Wochen haben sie in Hohenroth zwar auf gepackten Koffern sitzen müssen, doch in Mellrichstadt wurden ihre hellen Zimmer bereits mit ihren privaten Besitztümern für „den schönsten Lebensabschnitt“ eingerichtet, wie Trolldenier sagte.

Er bedankte sich bei allen am Umzug Beteiligten und dem Team für den reibungslosen Ablauf. Auch Fuhl schenkte den fleißigen Helfern einen von der Lebenshilfe gesponserten Benzin-Gutschein. „Sie haben in den letzten Wochen alles getan, damit sich die neuen Heimbewohner gleich wohlfühlen können“, sagte der Geschäftsführer. Brunhilde Hergenhan überreichte der Leiterin Brot, Salz und einen Pfennig, als Symbol dafür, dass dem Hause nie der Wohlstand fehlen möge. Und schließlich überbrachte auch Petra Achtziger von „Ambulant unterstütztes Wohnen“ (AUW) ein Geschenk zum Einzug.

Bei Kaffee und Kuchen wurde anschließend im familiären Kreis gefeiert, während die offiziellen Einweihungsfeierlichkeiten in einigen Wochen – der genaue Termin steht noch nicht fest – im großen Stil vonstatten gehen sollen, verriet Jens Fuhl. Dazu ist bereits schon jede Menge Prominenz nach Mellrichstadt eingeladen worden. Neben der bayerischen Landtagspräsidentin und Vorsitzenden des Lebenshilfe-Landesverbandes im Freistaat, Barbara Stamm, wird auch der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer erwartet.

ONLINE-TIPP

Ein Bild mit den ersten Bewohnern des neuen Heims finden Sie im Internet unter rhoengrabfeld.mainpost.de

Herzliche Begrüßung: Werner Trolldenier (Mitte), Vorsitzender der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld, Brunhilde Hergenhan (rechts) und Jens Fuhl hießen jeden neuen Heimbewohner persönlich willkommen.
Foto: Hagen-Wehrhahn | Herzliche Begrüßung: Werner Trolldenier (Mitte), Vorsitzender der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld, Brunhilde Hergenhan (rechts) und Jens Fuhl hießen jeden neuen Heimbewohner persönlich willkommen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Barbara Stamm
Horst Seehofer
Lebenshilfe
Lebensphasen
Seniorenheime
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top