Für eine 6. und eine 7. Klasse begann im Januar im Religionsunterricht eine Reise ins Universum mit dem Ziel aus dem All auf die Erde zu blicken, auf unsere Heimat, "die einzige, die wir haben", wie der berühmte amerikanische Astrophysiker Carl Sagan es formulierte, "die wir bewahren und pflegen sollten". Entwickelt wurde das Blaue Perle Programm (BBP) von der Astronomin Frau Dr. Scorza-Lesch und ihrem Team an der Fakultät für Physik der LMU München, damit Schüler vom Wissen über unseren Planeten zum nachhaltigen Handeln gelangen.
Auf ihrer Reise erkundeten sie die Milchstraße, in der sich unser Sonnensystem befindet. Sie lernten Sternbilder am nächtlichen Himmel zu erkennen und ihre Deutung in unterschiedlichen Kulturen zu verstehen. Die Beschäftigung mit den Planeten unseres Sonnensystems machte allen Beteiligten bewusst, dass unser Planet, die Erde, ein wahrer Glücksfall ist. Erst das Zusammenspiel vieler verschiedener Faktoren ermöglichte das Leben auf der Erde. Staunen ließ uns auch die Erkundung der Planeten und ihrer bisher bekannten 293 Monde mithilfe einer App an den schuleigenen Tablets.
Unseren Mond konnten wir in den Wintermonaten in seinen verschiedenen Phasen am morgendlichen Himmel im Unterricht gut beobachten. Seine Entstehung reiht sich ein in die Glücksfälle unserer Erde. Zu den Erfahrungen dieses Projektes mit Kopf, Herz und Hand gehörten auch etliche Experimente. Als Erinnerung an das "Blaue Perle"-Projekt filzten alle Mitwirkenden aus Wolle einen kleinen Filzball.
Beiden Klassen gelang es in einem Exit-Game, die Erde vor der Kollision mit einem Asteroiden buchstäblich in letzter Minute vor dem Gong zu bewahren und dabei wiederholten sie spielerisch ihre Kenntnisse über Mathematik. In kurzen Referaten begeisterten die Referenten ihre Mitschüler als Experten. Mögen von diesen Unterrichtsstunden nicht nur Zahlen und Fakten lange in Erinnerung bleiben, sondern vor allem die Erkenntnis, dass uns die Erde alle Möglichkeiten für ein gutes und friedliches Leben bietet und dass wir Menschen Verantwortung dafür tragen, dass die Erde, unsere blaue Perle, ein lebenswerter Ort bleibt. Es liegt an uns, an jedem und jeder einzelnen, was wir daraus machen.
Von: Maria Elsner (Lehrkraft an der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt)
