
Bad Königshofen (hf). "Wir kommen immer wieder gerne hierher... KÖN ist schön... einfach fantastisch wieder die ehemaligen Mitschüler zu treffen... unsere Dozenten... die Zeit hier in der Stadt... die große Schulfamilie... Hier liegen die Wurzeln zu unserem Beruf." Aussagen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die die Augen von Schulleiter Professor Ernst Oestreicher aber auch Christian Meyer, Dozent für Kammerchor, Musikgeschichte und Musikwissenschaft, Leiter des Ehemaligen Chores "Coro Sostenuto" leuchten lässt. Schließlich waren zum Adventskonzert am Sonntagabend in der Stadtpfarrkirche 30 Ehemalige angereist. "Sie haben zu Hause geübt und wir haben dann in den letzten drei Tagen hier in Bad Königshofen gemeinsam geprobt. Der 2017 gegründete Ehemaligen Chor begeisterte damit zum zweiten Mal bei einem Konzert.
Weitere grandiose Höhepunkte die Solo-Violine mit Kim-Leonore Bauer-Heilmann, und das Solo-Violoncello mit Uwe Schachner. Schließlich der "krönende Abschluss" des Konzertabends mit der Choral-Kantate "Vom Himmel hoch" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Sopran: Daniela Guimaraes, Bariton: Christophe Soergel sowie Chor und Orchester der Berufsfachschule für Musik, unterstützt vom Coro sostenuto die zur Höchstform aufliefen und weihnachtliche Stimmung in der Stadtpfarrkirche aufkommen ließen. So war es kein Wunder, dass stehende Ovationen eine Zugabe herausforderten. Diese bekamen die Zuhörer in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche mit dem bekannten "Hört, die Engelsboten singen..." bei dem Ernst Oestreicher einen mehr als 300 stimmigen Chor dirigierte.
Solisten, Blechbläser, Chor und Orchester sangen und musizierten unter seiner Gesamtleitung Instrumental- und Chormusik vornehmlich aus der Zeit der Romantik. Diese rankte sich thematisch um die Ankündigung der Geburt Jesu und die Freude über das Erscheinen des Messias. Mit Paul Dukas "Fanfare pour" hatte das Blechbläser-Ensemble der Berufsfachschule für Musik unter der Leitung von Udo Schneider das schon traditionelle Adventskonzert eröffnet. Es folgten die "Toccata in d-Moll" mit Jonas Dippon an der Orgel und "Prélude in h-Moll. Hier war Felix Günther an der historischen Schlimbach-Orgel der Stadtpfarrkirche zu hören. Kim Leonore Heilmann-Bauer, Violine, und Uwe Schachner, Violoncello, waren danach die Solisten in zwei romantischen Werken von Alexander Glasunow und Gabriel Fauré. Begleitet wurden sie vom Orchester der Schule. Ein außergewöhnlicher Musikgenuss.
Marienlieder, das Adventskyrie oder Ehre sei Gott in der Höhe waren Gesangsdarbietungen, die der "Coro sostenuto unter der Leitung von Christian Meyer dann unter anderem auch mit dem Frauen- und Männerchor darbot. Ein Chor, der mit Herzblut dabei war und durch großartige Solisten aufgewertet wurde. Dieser Ehemaligen-Chor setzte sich aus Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland zusammen. "Sie kommen immer wieder gerne hierher, weil sie sich an die Schulfamilie, an Bad Königshofen erinnern, aber auch anerkennen, dass hier der Grundstock für ihre gesangliche Laufbahn gelegt wurde," sagte Christan Meyer. Wiesbaden Stuttgart, Leipzig, Detmold, Weimar, Frankfurt, Marburg, Karlsruhe oder Würzburg sind ihre derzeitigen Wohnorte und Wirkungsstätten. "Das ist schon etwas Besonderes und macht uns natürlich stolz!, fügte Schulleiter Ernst Oestreicher an.
Abschluss des adventlichen Konzerts war die Choralkantate "Vom Himmel hoch" von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sie entstand 1830 während seines Aufenthalts in Italien. In den Solopartien brillierten Daniela Guimaraes, Sopran und Christophe Soergel, Bariton. Zwei Schüler des Aufbaujahres. Der Chor der Berufsfachschule wurde vom Choro sostenuto unterstützt und zeigte sich geschlossen und voll beeindruckender Strahlkraft. Dazu das Orchester der Berufsfachschule für Musik unter der Leitung von Schulleiter Professor Ernst Oestreicher. Ein perfektes Klangbild. Stehende Ovationen und nicht endend wollender Beifall zeigte den Ausführenden der Berufsfachschule für Musik, dass es ihnen wieder gelungen war, sich in die Herzen der mehr als 300 Gäste in der Stadtpfarrkirche zu singen und zu spielen und einen adventlich- weihnachtlich angehauchten zweiten Adventssonntag zu bieten.
"Es war wunderschön... ich bin, wie alle Jahre, begeistert... der Ehemaligen Chor war eine Bereicherung... ein Konzert, das ich alle Jahre zur Adventszeit nicht missen möchte..." Kommentare von Konzertbesuchern, die wieder einmal zeigten, welchen musikalischen Schatz Bad Königshofen seit Jahren hat. Letztendlich wieder eine Darbietung, die zeige auf welch hohem musikalisch- und gesanglichem Niveau die Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen ist. Ein Konzertabend, der stolz machen sollte, solche Künstler und diese Schule in der Stadt zu haben.





