
Die neu installierten Sirenen in der Stadt blieben stumm, die Kirchenglocken läuteten ebenfalls nicht – dennoch bekamen am Freitag alle Anwohnerinnen und Anwohner den Autokorso der Abiturientinnen und Abiturienten mit, die vom Gymnasium Bad Königshofen zum Marktplatz zogen. Wie ein Gaudiwurm schlängelten sich die glücklichen Absolventen hupend durch die Stadt.
An der Marktplatz-Westseite sammelte sich die Kolonne. Die Abiturientinnen und Abiturienten ließen sich von ihren Familienangehörigen und Freunden feiern und drücken und sogar von einer Drohne filmen. Und sie blockierten dabei ungewollt die Einbahnstraße, was aber ohne große Proteste blieb.

Begonnen hatte diese nicht-schulische Veranstaltung vor dem Gymnasium, aus dem der letzte G8-Jahrgang ab 13.15 Uhr einer nach dem anderen glückstrahlend nach der individuellen Zeugnisübergabe sich zum Pulk sammelte, Grüppchen in Klein-Cliquen sich fotografieren ließen, um sich dann unaufgefordert zu einem Gemeinschaftsfoto zu positionieren.
Wie sich Jahrgangsstufen-Sprecher Julius Ernst ins Zeug legt
Das alles klappte wie am Schnürchen, auch weil der Jahrgangsstufen-Sprecher Julius Ernst aus Bad Königshofen alles durchdacht und geplant hatte. In einem kleinen Interview zählte er seine Verpflichtungen und Tätigkeiten auf, die er am Ende des Tages auch zu verantworten hat. "Im Hinblick auf das Abitur und alles drum herum gibt es jetzt gerade sehr viel zu tun", berichtet er von seinem Einsatz über die eigene Abi-Vorbereitung hinaus. "Die Organisation vom Abi-Ball, das Engagement einer Band, die Abiturzeitung mit knapp 300 Seiten, der Druck in Bamberg und das Abholen – das machen wir aber zu sechst. Um das alles wirtschaftlich zu stemmen, rechnen wir mit einem Etat von rund 7500 Euro, der erst mal auf die Beine gestellt sein will und durch Spenden, Sponsoren und Inserenten abgedeckt ist."
Unterdessen genossen die Jungs und Mädels das Momentum. Die einen ganz ausgelassen, sich um den Hals fallend, jubelnd, ja schreiend, als seien sie überrascht von dem, was da auf dem Zeugnisformular gedruckt steht. Als hätten sie des Spruchs, den alle auf ihrem Abi-T-Shirt stehen haben, gar nicht bedurft: "Knapp, aber passt schon".
Ausgelassener Jubel: Der Abi-Feier-Marathon startet nun
Aus der Lautsprecherbox tönte mit Maximal-Lautstärke "Es ist vorbei, es ist vorbei, jetzt sind wir endlich frei, Abitur." Für vier ist es noch nicht ganz vorbei, bei ihnen passte es knapp nicht. Sie können an einer Nachprüfung teilnehmen, um das Abitur noch zu bestehen oder die Gesamtnote zu verbessern.
Dann ging es rein in die Karossen und bei aller Ausgelassenheit auffallend geordnet, auch dank der Unterstützung der örtlichen Feuerwehr, kein Einziger im offenen Kofferraum mit heraushängenden Beinen, zum westlichen Marktplatz. Womit der Abi-Feier-Marathon 2024 noch längst nicht vorbei ist – bevor der EM-Feier-Marathon begonnen hat. Wegen des Wechsels vom achtjährigen Gymnasium zum neunjährigen findet im nächsten Jahr in Bad Königshöfer Gymnasium kein Abitur statt.