
Mehrfachen Grund zum Feiern hatte die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Bad Königshofen am 1. September: Der wichtigste war der Dienstantritt des neuen Geschäftsstellenleiters Michael Hess aus Bundorf. Ab sofort seien alle Stellen in der VG besetzt, sagte die VG-Vorsitzende und Sulzdorfs Bürgermeisterin Angelika Götz.
Im Beisein aller sieben Bürgermeister, deren Gemeinden von der VG verwaltet werden, hieß Götz den Neuen herzlich willkommen. "Das Leben ist ein Kommen und Gehen", sagte sie und erinnerte daran, dass die Mitarbeiter in der Zeit, als die Personaldecke dünn war, mit Überstunden und Mehrarbeit vieles aufgefangen haben, dafür sprach sie allen ihren Dank aus. Auch bei den Bürgermeister-Kollegen bedankte sie sich für ihr Verständnis. Man habe manchmal schwer diskutiert und sei jetzt froh, dass wieder Normalität eingekehrt ist.
Gemeinsam durchstarten
Michel Hess ist 47 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in Bundorf und wurde in der VG Hofheim zum Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Per Weiterbildung wurde er zum Verwaltungsfachwirt und schließlich zum Verwaltungsbetriebswirt. 2009 wechselte er nach Würzburg und arbeitete in der dortigen Geschäftsstelle in der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). 2013 wechselte er nach Grub a. Forst, wo er zunächst als Kämmerer und dann als Geschäftsstellenleiter tätig war.
Als er hörte, das in der Nähe seines Heimatortes ein Geschäftsstellenleiter gesucht wird, bewarb er sich und hatte Glück. "Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und auf die neuen Kollegen", sagte er. Er hoffe, dass alle bald zusammenwachsen, für Egotrips habe er nichts übrig, so seine Ansage an die Kollegen. Alle sollten jetzt gemeinsam durchstarten.
Evelyne Günther im Ruhestand
In den Ruhestand verabschiedet wurde Evelyne Günther, seit fünf Jahren in der VG im Einwohnermeldeamt, zuvor hatte sie auch schon im Öffentlichen Dienst gearbeitet. Vorsitzende Götz bedankte sich mit Blumen und einem Präsent der Mitarbeiter für die Arbeitsleistung, wünschte alles Gute für den bevorstehen Umzug Richtung Bodensee und gute Gesundheit.
Günther selbst bedankte sich bei den Kollegen für gute Zusammenarbeit. Besonders wichtig war ihr, dass sie ihre Nachfolgerin gut einarbeiten konnte, so übergab sie ihren Arbeitsplatz mit gutem Gewissen in neue Hände. Statt Abschiedsgeschenken hatte sie eine Spende an eine notleidende Familie in Sri Lanka gemacht, dort hat ein Touristenführer mit mehreren Kindern wegen Corona keine Aufträge mehr und kam dadurch unverschuldet in eine finanzielle Krise.
Blumen und Urkunden
Begrüßt wurde auch ein neuer Auszubildender, der am 1. September seinen ersten Tag hatte, Johannes Endres aus Sulzfeld, dem Götz viel Erfolg wünschte. Blumen erhielt Marlena Reichert aus Herbstadt, die ihre Berufsschule mit Auszeichnung bestanden hat und dafür eine Urkunde von der Regierung von Unterfranken für ihren "hervorragenden Abschluss" bekam.
Stellvertretender VG-Vorsitzender Jürgen Heusinger begrüßte ebenfalls alle Neuen.
Auch bei der Grabfeld-Allianz gibt es eine Veränderung: Johanna Ortlauf aus Zimmerau (Gemeinde Sulzdorf) macht ein freiwilliges Praktikum, das sie für ihr Studium der Geographie in Bamberg mit Nebenfach "Europäische Ethnologie" gut gebrauchen kann. "Man lernt viel über die Region und lernt seine Heimat von einer ganz neuen Seite kennen", sagte sie. Während der Semesterferien wird sie die Projektleiterin Silvia Schmitt unterstützen, die schon einige Aufgaben für sie reserviert hat.