zurück
Saal
Der Neubau der Marienstraße war sein großes Projekt: Altbürgermeister Georg Böhm ist in Saal gestorben
Im Alter von 73 Jahren ist in Saal an der Saale Altbürgermeister Georg Böhm gestorben. Er hat sich um seine Heimatgemeinde verdient gemacht.
In Saal an der Saale ist Altbürgermeister Georg Böhm im Alter von 73 Jahren gestorben. 
Foto: Hanns Friedrich | In Saal an der Saale ist Altbürgermeister Georg Böhm im Alter von 73 Jahren gestorben. 
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 05.12.2024 02:37 Uhr

Im Alter von 73 Jahren ist in Saal Altbürgermeister Georg Böhm gestorben. Er hat sich in seiner Amtszeit als Bürgermeister, aber auch schon zuvor als Stellvertreter und Mitglied des Gemeinderats für seine Heimatgemeinde viele Jahre lang engagiert. Das wurde bei seiner Verabschiedung und bei der Verleihung der Ehrenbezeichnung "Altbürgermeister" durch seinen Amtsnachfolger Norbert Bauer im Jahr 2015 deutlich.

Von 1978 bis 1990 war Georg Böhm Mitglied des Marktgemeinderats, von 1986 bis 1990 Stellvertreter des damaligen Bürgermeisters und schließlich von Mai 2002 bis April 2014 Ortsoberhaupt der Marktgemeinde Saal an der Saale.

Viele Projekte umgesetzt

In dieser Zeit hatte er große Projekte durchgeführt. Dazu gehört unter anderem der Bau des Feuerwehrgerätehauses, die energetische Sanierung der Festhalle, der Bauhof, der Anbau an die Kinderkrippe und auch die Umgestaltung der Friedhöfe. Hinzu kamen Maßnahmen innerhalb der Städtebauförderung. Sein Großprojekt war sicherlich der Neubau der Marienstraße. Von 2002 bis 2008 war er stellvertretender Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Saale. In diese Zeit fiel der Bau des neuen VG-Gebäudes.

Georg Böhm verstand es aber auch, notwendige Zuschussgeber für seine Projekte zu interessieren. So zum Beispiel bei der Aufnahme der Festhalle in das Konjunkturpaket II. Das Amt des Vorsitzenden im Schulverband Saaletal übte er von 2008 bis 2014 aus. Für sein vielfältiges Engagement wurde Georg Böhm im Jahr 2014 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze für besondere Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung ausgezeichnet.

In vielen Vereinen engagiert

Immer lag ihm das Wohl des Marktes Saal am Herzen. Dafür setzte er sich mit ganzer Kraft ein. So war er langjähriger Ortsobmann des Bayerischen Bauernverbandes Rhön-Grabfeld in Saal an der Saale, stellvertretender Kommandant der Ortsfeuerwehr und Vereinsvorsitzender. Besonders die Soldaten- und Kriegerkameradschaft lag ihm am Herzen, ebenso die Feuerwehr.

Weiterhin engagierte er sich im Flugsportverein Grabfeld und war Mitglied der Feldgeschworenen seiner Heimatgemeinde. Als Landwirt führte er den Hof seiner Familie in Saal und hatte hier mit Robert Dölger einen besonderen Lehrling, der heute Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Marokko ist.

Aus Siebenbürgen an die Saale

Die Familie Böhm stammt aus Siebenbürgen, kam in den Wirren des Zweiten Weltkriegs zunächst nach Langensteinach und 1951 nach Saal an der Saale. Hier erwarb sein Vater einen landwirtschaftlichen Hof. Das kann man in seinem Buch nachlesen, in dem er über sich und seine Familie schreibt. Georg Böhm wurde am 4. Juni 1951 geboren. Er hatte zwei Schwestern. Aus seiner Ehe mit seiner Frau Rita entstammen ein Sohn und eine Tochter.

Die Beisetzung von Georg Böhm findet am 4. Dezember am Friedhof am Findelberg in Saal an der Saale statt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Saal
Hanns Friedrich
Bayerischer Bauernverband
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Feuerwehr Reichmannshausen
Flugsportverein Grabfeld
Georg Böhm
Norbert Bauer
Saale
Schwestern
Söhne
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top