
Zwei Tage feierten die Sulzfelder "60 Jahre Musikverein". Unter anderem mit Bieranstich und Ehrungen und natürlich Tanz und Stimmungsmusik in der Höhberghalle. Dort fand auch der Festgottesdienst statt. Nach dem Frühschoppen mit dem befreundeten Tambourkorps aus Völlinghausen startete nach dem Mittagessen der Festzug durch das Dorf mit zahlreichen Musikgruppen, aber auch den verschiedenen Sulzfelder Vereinen.
Höhepunkt war der Gemeinschaftschor am Sportplatz an der Höhberghalle. Dort freute sich Renate Haag, Vorsitzende des Kreisverbandes im Nordbayerischen Musikbund, über die große Anzahl der Musikerinnen und Musiker. Es sei schön, bei solch einem Fest Gemeinschaft zu zeigen und eben auch zusammenzuspielen. Eine Besonderheit war ganz sicher das "Einlocken" zum bekannten "Frankenliedmarsch". Das nämlich übernahm das Tambourkorps aus Völlingen.
Für sie schon etwas Besonderes, denn diese "Nationalhymne der Franken" ist bei ihnen nicht bekannt. Was gehört zum Abschluss eines Gemeinschaftschores dazu? Natürlich der Musikergruß. Das bedeutet, dass jeder sein Instrument von der Querflöte über Trompete und Posaune bis hin zur großen Trommel nach oben hält.
Von: Hanns Friedrich (für den Musikverein Sulzfeld)
