zurück
MELLRICHSTADT
Der Kinderhort feiert ersten Geburtstag
(ahw) „Gemeinsamkeit macht uns stark“ – unter diesem Motto hatte der evangelische Kinderhort in Mellrichstadt am Samstag zu seinem ersten Geburtstag eingeladen.
Beim Versuch, Riesen-Seifenblasen zu machen, hatten die Kinder beim Tag der offenen Tür im evangelischen Kinderhort in Mellrichstadt viel Spaß.
Foto: FOTOS Wehrhahn | Beim Versuch, Riesen-Seifenblasen zu machen, hatten die Kinder beim Tag der offenen Tür im evangelischen Kinderhort in Mellrichstadt viel Spaß.
Redaktion
 |  aktualisiert: 28.09.2009 15:38 Uhr

Mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde als dem Träger der Einrichtung, der Stadt Mellrichstadt, der Sponsoren, vieler helfender Eltern und eines pädagogischen Betreuer-Teams unter der Leitung von Ulrike Olfen war im vergangenen Jahr ein erster Gruppenraum in der Grundschule Mellrichstadt renoviert und zum Hort umgestaltet worden. „Wir können auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken“, freute sich die Leiterin des Horts bei der Veranstaltung.

Vor anderthalb Jahren sei der Plan „Kinderhort in Mellrichstadt“ noch mit heißen Nadeln gestrickt worden, bemerkte auch Bürgermeister Eberhard Streit in seinem Grußwort. Die Versorgungslücke Kinderbetreuung habe die Stadt zwar schnell erkannt und darauf reagiert. Es fehlten jedoch die finanziellen Mittel, zumal im Stadthaushalt ein solches Vorhaben nicht eingeplant war. So war man auf Hilfe und Unterstützung angewiesen.

Ein Träger musste gefunden werden, und schließlich blieb die Unsicherheit, ob die Nachfrage und die Buchungszeiten in wirtschaftlicher Hinsicht auch ausreichen würden.

Dass sich Pfarrer Andreas Werner und der Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde ziemlich rasch für ein Ja zum Kinderhort entschieden hatten und damit die Trägerschaft der Einrichtung übernahmen, war ein besonders glücklicher Umstand, unterstrich Streit am Samstag. Zur Realisierung des Projekts hätten aber auch die gute Zusammenarbeit und das große Engagement der Betreuerinnen, Ulrike Olfen und Ingrid Straub, sowie der Eltern beigetragen.

So wurden im Mai 2008 bei der Eröffnung des Horts bereits 19 Anmeldungen entgegengenommen. Das zeugt davon, dass ein Kinderhort in der Stadt gebraucht wurde. Die freundliche und familiäre Atmosphäre und das gute pädagogische Konzept ließ die Nachfrage an Betreuungsplätzen im Laufe des ersten Jahres gleich rasant anwachsen, so dass aktuell 50 Kinder den Hort in Mellrichstadt besuchen.

Eine starke Gemeinschaft feierte ihr erfolgreiches Projekt „Evangelischer Kinderhort“ in Mellrichstadt. Dabei waren Kinder, Eltern, das Betreuerteam, Bürgermeister Eberhard Streit (hinten zweite Reihe, Zweiter von links), Kinderhort-Leiterin Ulrike Olfen (hinten zweite Reihe, Zweite von rechts) und Grundschulrektor Peter Schön (rechts daneben).
| Eine starke Gemeinschaft feierte ihr erfolgreiches Projekt „Evangelischer Kinderhort“ in Mellrichstadt.

Längst reicht der Platz eines Gruppenraums nicht mehr aus, und Stadt und Träger mussten erneut rasch auf die veränderte Situation reagieren. So sind in der ehemaligen Pausenhalle zwei neue Klassenzimmer für Grundschüler entstanden, und dem Kinderhort konnten die beiden an den ersten Gruppenraum angrenzenden Räume überlassen werden. Diese sollen nun mit Unterstützung aller Beteiligten und Sponsoren ebenfalls renoviert und umgestaltet werden.

In mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft hat sich außerdem die Unterbringung des Horts im Grundschulgebäude erwiesen. Vieles kann gemeinschaftlich genutzt werden, weil „alles unter einem Dach“ sei, erklärte der Bürgermeister, der insbesondere das Hand-in-Hand-Arbeiten mit der Schule lobte. Zudem werde die Stadt damit finanziell entlastet. Ulrike Olfen bedankte sich bei Schulleiter Peter Schön, der immer ein offenes Ohr für die Belange des Kinderhortes habe.

Danke sagte Olfen auch Pfarrer Andreas Werner, der aus beruflichen Gründen am Fest nicht teilnehmen konnte, dem Kirchenvorstand für die Unterstützung, dem Betreuungsteam für seinen Einsatz, den Sponsoren und nicht zuletzt dem Elternbeirat und den Eltern, die bei der Gestaltung des Gruppenraums tatkräftig zugepackt und große Initiative bei den Festvorbereitungen gezeigt hatten.

Zum ersten Geburtstag gab es dann auch noch ein Geschenk: Die Einrichtungsfirma Koala aus Mellrichstadt spendiert dem Kinderhort Möbel für die neuen Räume, wie Mitarbeiterin Jaqueline Blum der erfreuten Gemeinschaft verkündete.

Im Blickpunkt

Evangelischer Kinderhort Wer mehr über die Einrichtung in Mellrichstadt und ihr Angebot erfahren möchte, kann sich bei der Leitung unter Tel. (01 51) 19 34 93 84 oder beim Träger unter Tel. (0 97 76) 66 72 informieren, beziehungsweise per E-Mail Kontakt aufnehmen: evinment@gmx.de.

 
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top