
Zur Verbandsversammlung des Abwasserverbands Saale-Lauer trafen sich die Räte im Gemeindezentrum von Salz. Zu Beginn wurde die Neuanschaffung eines Transporters behandelt. Das alte Fahrzeug wurde im Januar 2008 gekauft. Jetzt wurde festgestellt, dass die Reparaturkosten den Wert des Wagens überschreiten, erklärte der Geschäftsführer des Abwasserverbandes Saale-Lauer, Arno Schlembach. Eigentlich sei ein Ersatz erst in 2024 vorgesehen. Aufgrund der Gesamtsituation sollte der geplante Neukauf jedoch vorgezogen werden, empfahl Schlembach. Nach Ausschreibung gingen verschiedene Angebote ein.
Der Vorsitzende des Abwasserverbandes Bürgermeister Martin Schmitt und sein Stellvertreter Bürgermeister Michael Werner empfahlen dem Gremium einen IVECO für 40 000 Euro. Dieser Empfehlung folgten die Verbandsräte. Ferner wird das Fahrzeug mit einem Sinkkastenreiniger und einer Hydraulikanlage zum Betreiben des Sinkkastenreinigers ausgestattet. Hierfür fallen Kosten von 21 300 Euro an. Zudem teilte Arno Schlembach mit, dass nach Auslieferung des neuen Fahrzeuges der alte Unimog verkauft wird.
Schmutzfrachtmessung im kommenden Jahr
Alle drei Jahre wird an festgelegten Stellen in den Gemeindegebieten des Abwasserverbandes eine Schmutzfrachtmessung durchgeführt. Im Juni nächsten Jahres soll die nächste Messung stattfinden. Es wurden verschiedene Angebot eingeholt. Diese sehen eine Messzeit von 21 Trockenwettertagen mit 14 Probeentnahmestellen vor. Das Abwasser wird dreimal täglich auf verschiedene Werte untersucht, die Wassermengen am Messwehr mittels Drucksonde gemessen. Da die Geschäftsführer des Labors Stumpf und Mautner aus Bad Neustadt, das die Messung viele Jahre durchführte, ihre Arbeit aus Altersgründen einstellten, musste ein neues Labor gefunden werden. Am Ende entschieden sich die Verbandsräte für das Institut Dr. Nuss aus Bad Kissingen, das auch schon in vergangener Zeit die Messungen durchführte. Der Gesamtpreis für die Messungen im Juni 2022 beträgt 59 200 Euro.
Der Wartungsvertrag für die Schlammentwässerung läuft aus. Um einen durchgehenden Betrieb der Schlammentwässerung zu gewährleisten, empfahl Arno Schlembach, einen weiteren Wartungsvertrag für die Jahre 2022 bis 2024 abzuschließen. Dieser Vertrag wird mit der Firma Alfa-Laval Mid Europe aus Glinde abgeschlossen, waren sich die Räte einig. Die Auftragssumme für die nächsten drei Jahre beträgt 12 700 Euro.
Dürfte ein 437.x sein, da werden gerne mal 30k€+ aufgerufen für Gebrauchtfahrzeuge.
Was habt ihr mit dem Ding gemacht?
Der älteste Unimog in meinem Umfeld ist Baujahr 1989, wird normal gewartet, rücksichtsvoll genutzt und hatte deshalb noch keine Reparaturen die den Zeitwert überschritten hätten. Achja, der läuft im Forstbetrieb und wird entsprechend rangenommen!