zurück
BAD NEUSTADT
Der Albtraum der Evolution
Ines zu Guttenberg Vortrag Parasiten       -  „Es muss etwas geschehen', fordert Ines Freifrau von und zu Guttenberg in Bezug auf krankheitsauslösende Parasiten bei ihrem Vortrag im Spiegelsaal des Schlosshotels.
Foto: Stefan Kritzer | „Es muss etwas geschehen", fordert Ines Freifrau von und zu Guttenberg in Bezug auf krankheitsauslösende Parasiten bei ihrem Vortrag im Spiegelsaal des Schlosshotels.
Stefan Kritzer
 |  aktualisiert: 05.02.2018 02:48 Uhr

Sie gelangen über die Nahrung oder mit der Atemluft in unseren Körper und richten sich dort häuslich ein. Wer mit den Parasiten leben kann – und das sind die meisten Menschen – dem kann das Treiben der mikroskopisch kleinen Lebewesen egal sein. Wer aber krank wird, der sollte sich mal auf Parasitenbefall untersuchen lassen. Das rät die Medizinerin und Expertin für Naturheilkunde, Ines Freifrau von und zu Guttenberg, ihren Patienten. Und steht mit diesem Rat in der Schulmedizin meist ganz alleine da.

Toxoplasmen heißen jene kleinen Parasiten, die Haustiere wie Katze und Hund in sich tragen und völlig ahnungslos an ihre Frauchen und Herrchen weiterreichen. Wenn Letztere gesund sind, dann richten die Toxoplasmen im Körper zunächst mal kaum Schäden an. Erst im Krankheitsfall sollten diese Parasiten näher untersucht werden, auch wenn sie sich aufgrund ihrer Größe kaum im Körper nachweisen lassen. Sie können nämlich durchaus verantwortlich sein für Krankheiten wie Angstzustände, Psychosen, Depressionen und sogar Parkinson. Sie können dafür sorgen, dass Menschen risikobereiter werden, was dem Wirt der Parasiten nicht immer zum Vorteil gereichen muss.

Auf Spurensuche

„Parasiten sind der Albtraum der Evolution“, sagt Ines Freifrau von und zu Guttenberg in ihrem Vortrag im bis auf den letzten Platz gefüllten Spiegelsaal im Schlosshotel. „Ein Parasitenei reicht aus, dann überschwemmen sie den ganzen Körper“, weiß Guttenberg aus langjähriger Praxiserfahrung. Sie begibt sich auf Spurensuche bei ihren Patienten, findet Parasitenbefall in Zysten, an der Haut, im Gehirn, an Organen und an vielen weiteren Körperstellen. Der Kampf gegen die Parasiten wie die Toxoplasmen ist aufwendig, zeitraubend und kaum zu gewinnen, weil schon das nächste Parasitenei irgendwo in der Nahrung wartet oder im Kot von Hund oder Katze und vielen anderen Tieren verborgen liegt.

Übereifriges Immunsystem

Dabei geht die Gefahr bei einem Parasitenbefall meist gar nicht vom Parasit selbst aus. Vielmehr ist es der menschliche Körper, der durch sein übereifriges Immunsystem den Kampf gegen die Eindringlinge übertreibt. „Nicht der Parasit bedroht den Wirt, sondern dessen eigenes Immunsystem“, sagt Guttenberg. Dieser Kampf im Körper kann so heftig geführt werden, dass es zu Schädigungen des Gehirns kommen kann, die letztlich unter anderem Demenz auslösen können. Was in der Schulmedizin aber meist geleugnet wird.

Das auf den Parasiten reagierende Immunsystem kann Entzündungen auslösen, die dann mit Antibiotika behandelt werden. „Das hilft aber nicht!“, schimpft Ines von und zu Guttenberg. „Parasiten sammeln sich in Zysten. Und die lassen sich nicht mit Antibiotika bekämpfen! Antibiotika unterdrücken die Parasiten nur.“ Vielmehr reagieren Parasiten auf solcherlei Medikation und passen sich an. Zu Leibe rücken kann man ihnen so meist nicht.

Übertragung durch Haustiere

Neben der Übertragung durch Haustiere klagt Ines von und zu Guttenberg auch über die landwirtschaftliche Ausbringung von Gülle auf Wiesen und Felder. „So gelangen Parasiten über die Nahrung in unseren Körper“, betont sie und fordert ein Verbot dieser Entsorgungsart. „Die Fäkaliendüngung ist eine massive Aggression gegen die Volksgesundheit und eine riesige Umweltverschmutzung“, sagt sie.

Warum sich die medizinische Forschung und die Ärzteschaft der Thematik Parasiten so wenig annehmen, ist Guttenberg ein Rätsel. „In den Vereinigten Staaten ist man auf diesem Gebiet schon viel weiter“, sagt sie. „Nur in Deutschland wird die Bedeutung der Parasiten nach wie vor heruntergespielt.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Stefan Kritzer
Antibiotika
Evolution
Haustiere
Immunsystem
Körper
Parasiten
Zysten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top