zurück
Ginolfs
Dem Alpaka-Fieber verfallen
Marc-André und Florian Janz mit ihre Alpaka-Herde oberhalb von Ginolfs.
Foto: Marion Eckert | Marc-André und Florian Janz mit ihre Alpaka-Herde oberhalb von Ginolfs.
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:08 Uhr

Neugierig und wachen Blickes schaut Lenny über den Zaun. Dunkel Kulleraugen, kuscheliges Fell und neugierig aufgerichtete Ohren. Er sieht auf den ersten Blick aus, wie ein zu großgeratenes Kuscheltier. Nein, es ist kein Kuscheltier sondern einer der sieben Alpakas von Marc-André und Florian Janz aus Ginolfs. Seit Mai diesen Jahres weiden sie auf der großzügig eingezäunten Fläche oberhalb des kleinen Rhöndorfes. Erste öffentliche Auftritte hatten sie beim Weisbacher Oktoberfest und beim Ginolfser Weideabtrieb.

"Das ist Oskar, unser Chef. Dort drüben sind Sitt und Marty und der hier hießt Gustav", stellen Marc-André Janz und seine Burder Florian Janz die Gruppe vor. Mr. X und Camillo halten einen Moment Abstand doch auch dann kommen sie neugierig näher, vor allem das mitgebrachte Futter ist doch zu verführerisch.

Fotoserie

Ob weiß, braun oder schwarz, in die großen treuherzigen Alpaka-Augen an muss man sich einfach verlieben. Besonders faszinierend sind die Geräusche in den verschiedensten Tonlagen, die sie von sich geben. "Das heißt Brummen, so kommunizieren die Tiere untereinander", erklärt Florian Janz, während er seinem Liebling Lemmy sanft über den Kopf streichelt.

Überraschung für die Familie

Für Landwirtschaft haben sich die Janz-Brüder schon seit Kindesbeinen an interessiert. Auf der Weide am Ginolfser Berg haben sie als Buben ein Baumhaus gebaut, dass sie heute noch gerne als Rückzugsort nutzen. Dort entstand auch die Idee. "Wir übernehmen die Landwirtschaft vom Opa und schaffen uns Alpakas an." Marc-André ist 18 Jahre, Florian 22 Jahre. Als sie ihren Eltern, Bianca und Jürgen Janz und den Großeltern Elisabeth und Engelbert Schreuring, die Neuigkeit verkündeten war die Überraschung erst mal groß.

Doch die beiden meinen es ernst. "Es ist keine Laune. Wir wollen in der Natur tätig sein, wir brauchen einen Ausgleich zum Job in der Industrie und wir wollen etwas Besonders haben." Die Familie stand von Anfang an hinter den beiden. "Ohne die Unterstützung wäre es viel schwieriger geworden", sind sich beide bewusst. Schnell stand für sie fest: "Wir wollen keine Ziegen oder Rhönschafe. Nein, wir holen uns Alpakas. Die sind so süß."

Organisatorische Vorbereitungen waren nötig

Doch bevor die Tiere in Ginolfs bei Familie Janz einziehen konnten, gab es viel zu tun. Die Weide musste hergerichtet werden. Dazu haben sie gemeinsam mit ihrem Großvater aus dem eigenen Wald die Bäume geholt. 200 Zaunpfähle haben sie per Hand entrindet und so aufgestellt, dass die Koppel nun vier Abteilungen aufweist. Der Zaun ist 1,50 Meter hoch, so dass die Tiere nicht darüber springen können.

Marc-André und Florian Janz mit ihre Alpaka-Herde oberhalb von Ginolfs.
Foto: Marion Eckert | Marc-André und Florian Janz mit ihre Alpaka-Herde oberhalb von Ginolfs.

Um mehr über Alpkas zu lernen haben die Brüder Kontakt mit einem Alpaka-Züchter in Waldfenster aufgenommen. Doch die Ginolfser Alpakas kommen nicht aus dem Nachbarlandkreis sondern aus Sondernau. Seit Mai weiden sie nun auf dem Berg oberhalb Ginolfs, der seit Jahren zunehmend verbuschte. Das Gestrüpp haben sie schon im ersten Jahr tüchtig zurück gedrängt. "Die Alpakas putzen alles sauber aus, sie verschmähen auch Hecken und Gesträuch nicht."

Ganze Familie im Alpaka-Fieber

Mittlerweile ist die ganze Familie ist dem Alpaka-Fieber verfallen. Vom Großvater haben sie die Geräte und den Traktor übernommen, es wurde gemeinsam Heu gemacht und natürlich steht er seinen Enkeln mit seiner Erfahrung zur Seite. Zum Weisbacher Oktoberfest hatten die Mutter, Freundin und Großmutter über 700 Alpaka-Plätzchen gebacken, die an die Festzugteilnehmer ausgegeben wurden. Der Großmutter haben sie Jungs auch die schicken Halstücher für ihre Tiere zu verdanken, die sie bei ihren Wanderungen tragen.

Man muss ihn einfach süß finden. Lenny der Alpaka ist kuschelig und gutmütig.
Foto: Marion Eckert | Man muss ihn einfach süß finden. Lenny der Alpaka ist kuschelig und gutmütig.

Denn Marc-André und Florian Janz haben die Alpakas nicht nur angeschafft, damit sie die landwirtschaftlichen Flächen genutzt werden, sondern sie wollen mit ihren friedlichen und charismatischen Tieren Wanderungen anbieten. "Rhön-Momente" haben sie ihr Projekt getauft, ein eigenes Logo entworfen und eine Internetseite erstellt. Die Wanderungen sollen zum Entschleunigen aus dem oft stressigen Alltag einladen, für Familien mit Kindern und jedem der sich dafür interessiert und offen ist eine neue Naturerfahrung ermöglichen - eben ganz spezielle Rhön-Momente.

Alpakas wirken beruhigend

"Die Tiere sind sanftmütig und geduldig. Sie haben eine ruhige Art, die sich schnell auf den Menschen überträgt und beruhigend wird", schwärmen die Brüder vom Wesen ihrer Tiere. Die herrlichen Wanderwege rund um Ginolfs bieten die perfekte Umgebung für Wanderungen. Natürlich werden die Gäste mit den Tieren nicht alleine gelassen, einer der Brüder oder den Eltern begleitet die Gruppe.

Wer sich näher für Oskar, Lenny, Sitt, Camillo, Mr. X, Marty, Gustav interessiert und sie auch einmal persönlich kennenlernen möchte, der kann sich auf der Seite www.rhoenmomente.de umschauen und Kontakt mit Marc-André und Florian Janz aufnehmen.

Der Alpaka Wallach Lenny ist der Liebling von Florian Janz.
Foto: Marion Eckert | Der Alpaka Wallach Lenny ist der Liebling von Florian Janz.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ginolfs
Marion Eckert
Entspannung
Ginolfs
Natur
Tiere und Tierwelt
Wanderungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top