
Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung hatte der Burgwallbacher Feuerwehrverein in das Bürgerhaus eingeladen. Vor einigen Wochen war der langjährige 1. Vorsitzende des Vereins, Frank Quack, verstorben, weshalb sich die bisherige Vorstandschaft mit ihrem 2. Vorsitzenden David Link umgehend wieder eine vollständige Mannschaft zusammen mit den aktiven Wehrleuten wünschte.
Die Gemeinsamkeit von Aktiven und dem Feuerwehrverein unterstrich deshalb auch der 1. Kommandant Matthias Gerhart. Er betonte, dass bei allen wichtigen Entscheidungen innerhalb der Feuerwehr gemeinsame Entscheidungen gesucht würden. Bisher habe ein sehr gutes Miteinander für die besondere Stärke der Burgwallbacher Wehr gesorgt und dies solle auch in der Zukunft so bleiben. Die Zukunftsfähigkeit der Wehr wurde von Bürgermeisterin Sonja Rahm für ganz wichtig gehalten, weshalb sie besonders ihre Hoffnung auf die gute Jugendarbeit innerhalb der Wehr setzt. 3. Bürgermeister Andreas Herleth lobte das verdienstvolle Engagement der Wehr und vor allem auch des Feuerwehrvereins, wofür Frank Quack in der Vergangenheit einen äußerst großen Anteil gehabt hätte.
Notwendige Ausstattung
Kreisbrandrat a. D Peter Bulheller, der seit geraumer Zeit seinen Wohnsitz nach Burgwallbach verlegt hat, sprach die Notwendigkeit einer aktiven Wehr besonders in einer kleineren Gemeinde an. Zu einer schlagkräftigen Truppe müsse auch die notwendige Ausstattung passen. Er sprach vor allem die aktuellen Waldbrandgefahren an, die Burgwallbach wegen seiner besonderen Nähe des Waldes zu bebauten Grundstücken im Westen des Dorfes ausgesetzt sei.
Dank guter Vorbereitung durch die Vorstandschaft konnte die notwendige Neuwahl in recht zügiger Weise mit Sonja Rahm als Wahlleiterin abgearbeitet werden. Mit großer Mehrheit wurde der bisherige Stellvertreter des Vereins David Link zum 1. Vorsitzenden gewählt, Wolfgang Herleth als bisheriger Beisitzer in der Vorstandschaft rückt zum 2. Vorsitzenden auf. Neu im Gremium als Beisitzer ist Markus Balling.