zurück
LANGENLEITEN
Das Problem mit dem Feuerwehrauto
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 31.03.2017 03:45 Uhr

Gut aufgestellt präsentierte sich die Feuerwehr Langenleiten in der Jahreshauptversammlung. Kommandant Steffen Hildmann berichtete von 13 Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter ein Brandeinsatz und fünf technische Hilfeleistungen. 240 Stunden investierten die Wehrleute bei diesen Einsätzen. Darüber hinaus war die Feuerwehr Langenleiten bei kirchlichen Veranstaltungen im Einsatz.

Probleme bei der Anfahrt

Allerdings gibt es da ein Problem mit dem Feuerwehrauto. Denn wie der Kommandant berichtete gab es beim Einsatz für die Brandschutzwoche in Schmalwasser für die Langenleitener Wehr bereits bei der Anfahrt Probleme: „Wir waren mit unserm Auto vor Sandberg stehen geblieben. Nach einer Erholungspause des Fahrzeuges und mit einem defekten Auspuff konnten wir dennoch die Fahrt fortsetzen.“

Die Mitglieder appellierten an den dritten Bürgermeister Claus Kleinhenz das Feuerwehrfahrzeug dringend zu ersetzen. Die Feuerwehr habe bereits 2010 einen entsprechenden Antrag an die Gemeinde gestellt. „Wir haben bis zum heutigen Tage keine Stellungnahme dazu bekommen“, monierte der Kommandant. Es sei auch ein Finanzierungsvorschlag unterbreitet worden. „Wenn dies so gemacht worden wäre, hätten wir schon ein neues Fahrzeug.“ Der Antrag werde nun erneut an die Gemeinde Sandberg gestellt.

Erfolgreich bei Higlandgames

Der Langenleitner Weihnachtsmarkt ist für die Feuerwehr seit jeher ein Muss. Mit einem Verköstigungsstand ist sie jedes Jahr vertreten. Für die alljährliche Kreuzbergwanderung wünscht sich der Kommandant größere Beteiligung. Bei den Highlandgames war die Feuerwehr mit zwei Mannschaften vertreten, sie belegten wir den zweiten und dritten Platz.

Derzeit gehören 164 Mitglieder zur Langenleitener Feuerwehr, darunter 31 Frauen, acht Jugendliche und 16 Kinder. Aktiv sind 51 Mitglieder, neun sind zudem Atemschutzgeräteträger.

Für dieses Jahr kündigte der Kommandant eine Leistungsprüfung der Walddörfer Feuerwehren an. Der Florianstag soll Anfang Mai in Langenleiten stattfinden und die Brandschutzwoche in Waldberg.

Jugendwart Manuel Hildmann berichtete vom Zeltlager und Wissenstest. Übungen wurden 14-tägig abgehalten. Seine Nachfolge übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Fabian Voll, neuer Stellvertreter ist Dennis Kirchner. Hildmann war von 2003 bis 2010 und von 2013 bis 2017 Jugendwart der Wehr. Der Kommandant dankte ihm für seinen Einsatz.

Neu in der Feuerwehr

Neu in der Feuerwehr verpflichtet wurde Schmitt Christoph als aktives Mitglied und als passive Mitglieder Erwin Voll und Brigitte Schmidt. Aus der Jugendfeuerwehr kamen Fabian Voll, Johanna Holzheimer, Bastian Metz und Dennis Kirchner in die aktive Feuerwehr.

Ehrungen gab es für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst für Dirk Keßler, Tobias Endres, Jens Holzheimer und Steffen Hildmann. Seit 40 Jahre ist Erich Söder in der Feuerwehr und seit 50 Jahren Kurt Raab und Gerhard Keßler. Das Dienstaltersabzeichen bekam für zehn Jahre Feuerwehrdienst Hartmann Raphael.

Am Funklehrgang nahmen Stefanie Hildmann, Jasmin Kirchner, Nadja Kapperer, Fabian Voll, Dennis Kirchner und Bastian Metz teil. Am Sondersignal-Fahrt-Training nahm Martin Brenner teil. Leistungsprüfungen wurden in Kooperation mit der Feuerwehr Sandberg abgelegt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Langenleiten
Marion Eckert
Feuerwehren
Kurt Raab
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top