zurück
Mellrichstadt
Das kostet der Unterhalt der A 71 pro Jahr
Der Betrieb der A71 wird vom Staatlichen Bauamt Schweinfurt mit den Straßenmeistereien Schweinfurt und Rödelmaier sichergestellt. Die Kosten hierfür betrugen für das Jahr 2019 rund 1,7 Millionen Euro. Diese Summe beinhaltet Personalvollkosten, Fahrzeug- und Gerätekosten, Material- und Unternehmerkosten.
Auch für Baumschnitt und Brückenkontrollen muss die Autobahnmeisterei in ihrem Zuständigkeitsbereich auf der A 71 sorgen.
Foto: Anand Anders | Auch für Baumschnitt und Brückenkontrollen muss die Autobahnmeisterei in ihrem Zuständigkeitsbereich auf der A 71 sorgen.
Eckhard Heise
 |  aktualisiert: 20.12.2020 02:14 Uhr

Der Betrieb der A71 wird vom Staatlichen Bauamt Schweinfurt mit den Straßenmeistereien Schweinfurt und Rödelmaier sichergestellt. Die Kosten hierfür betrugen für das Jahr 2019 rund 1,7 Millionen Euro. Diese Summe beinhaltet Personalvollkosten, Fahrzeug- und Gerätekosten, Material- und Unternehmerkosten.

Für die Reinigung der sanitären Einrichtungen und Parkplätze wurden externe Firmen beauftragt, die mit knapp 100 000 Euro zu Buche schlagen. Nach rund zehn Jahren Betriebszeit musste auch begonnen werden in die bauliche Erhaltung zu investieren. Für Reparaturen und Sanierung werden aktuell durchschnittlich etwa 1,5 Millionen Euro im Jahr aufgewendet; darunter fallen beispielsweise das Beseitigen von Spurrinnen und Kleinschäden, die Sanierung von Regenrückhaltebecken oder die Erneuerung der Fugen in den Betonfahrbahnen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Eckhard Heise
Baubehörden
Bauwesen und Bauwerke
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Instandhaltung
Sanierung und Renovierung
Straßenmeistereien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top