
Jetzt beginnen wieder die spannendsten Tage der Weihnachtsverlosung und alle Verantwortlichen fiebern dem Augenblick entgegen, in dem sich der Gewinner des Autos zu erkennen gibt. „Er wird sich melden“, ist sich Peter Dietz sicher. Denn der zweite Vorsitzende des Fördervereins des Stadtmarketing Nes-Vereins, der auch die 37. Ziehung an der Eisbahn gewohnt souverän durchführte, hat die Erfahrung gemacht: „Irgendwie ist er immer gekommen.“
Trotzdem bat Dietz die Losbesitzer auf dem Marktplatz, ihre gelben Zettel noch einmal aufzuheben für den Fall, dass die Nummer 30 382 wirklich nirgendwo unterm Weihnachtsbaum oder hinter der Zuckerdose auftauchen sollte. Dann tritt in zwei Wochen das bereits gezogene Ersatzlos in Kraft.
Enttäuschtes Raunen
Als die Glücksfeen Alexia (13) und Leonie (12) Kugel um Kugel unter der Aufsicht von Rechtsanwalt Rupert Adelmann aus den fünf Lostrommeln fischten, ging in der letzten, entscheidenden Runde schon bei der Zwei auf der Endstelle ein enttäuschtes Raunen durch die Zuschauerreihen. Nun war er ausgeträumt, der Traum vom neuen, schicken Auto.
Zwei Zusatzlose hingegen sorgten für einige Bewegung. Denn Florian Janz von Rhönmomente stellte als Sofortgewinne zweimal zwei Alpaka-Touren zur Verfügung, die er gemeinsam mit seinem Bruder in Ginolfs durchführt. Sie fanden nach hoffnungsvollem Vergleichen vorn an der Eisbahn-Bande glückliche Gewinner. Als Grundlage dafür wurden die Zahlen genommen, die für den zweiten und dritten Preis ermittelt wurden. Wer ihnen am nächsten kam, darf die kleinen Kamele besteigen.
In Rekordzeit verkauft
Zu den E-Bikes auf Rang zwei und drei erläuterte Peter Dietz, dass es dafür diesmal einen Gutschein über 3000 beziehungsweise 2500 Euro gibt. Der Gewinner kann sich dann im Radhaus Raab das geeignete Modell aussuchen und eventuell eine Zuzahlung vornehmen.
Nachdem die Lose heuer in der Rekordzeit von zehn Tagen verkauft waren, wird der Förderverein im kommenden Jahr die Loszahlen nun wohl doch erhöhen, deuteten Fördervereinsvorsitzender Guido Vorndran und sein Stellvertreter Peter Dietz an.
Gemeinsam mit Kassiererin Theresia Griebel überreichte Dietz vor Beginn der Ziehung eine Spende an die Kreismusikschule. Gunda Schwen und ihr Mann Jaroslaw Kantorski durften 250 Euro entgegennehmen als Dank für die schöne musikalische Gestaltung der Nacht der Magie. Insgesamt 8000 Euro spendete der Förderverein des Stadtmarketing Nes-Vereins im Laufe des Jahres für gemeinnützige Zwecke, erwähnte Dietz.
Die Losnummern im Überblick: 30 382 Ein Auto, wählbar aus sieben Modellen; 39 822 E-Bike im Wert von 3000 Euro; 69 396 E-Bike im Wert von 2500 Euro; Sieben Nes-Euro im Wert von 44 Euro für: 55 224, 46 713, 65 972, 66 920, 36 192, 66 509 und 56 340.
Melden können sich die Gewinner im Schuhhaus Dietz unter Tel.(0 97 71) 21 34 oder in der Geschäftsstelle der Tourismus- und Stadtmarketing GmbH in der Stadthalle Bad Neustadt. Wer die Nummern am Marktplatz noch einmal vergleichen möchte, der findet sie im Schaufenster der Parfümerie Lux.