
Das Bürgeramt unter dem Dach der Verwaltungsgemeinschaft in Mellrichstadt wird umgebaut. Aus dem bisherigen Großraumbüro mit zahlreichen offenen Arbeitsplätzen werden einzelne Büros, in denen die Bürger ihre Anliegen mit der gebotenen Diskretion klären können.
Der Umbau soll Ende März starten und wird etwa zwei Monate dauern, teilt VG-Geschäftsstellenleiter Peter Hehn mit. Die Kosten für den Einzug neuer Wände, die Möblierung und die Ausstattung werden mit rund 340.000 Euro beziffert.
Bürgeramt zieht in den VG-Sitzungssaal um
Das Bürgeramt zieht in diesem Zeitraum in den Sitzungssaal im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes um. Zu Beginn des Umzugs bleibt das Bürgeramt der VG Mellrichstadt von Mittwoch, 26. März, bis einschließlich Freitag, 28. März, ganz geschlossen.
Insbesondere die Installation der EDV im Sitzungssaal macht diese Maßnahme erforderlich, so Hehn. Ab Montag, 31. März, steht das Bürgeramt dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am neuen Ort zur Verfügung.
Datenschutz ist künftig gewährleistet
Es ist vor allem der Datenschutz, der die Umbaumaßnahme nötig macht. Sensible Daten sollen künftig unter vier Augen weitergegeben werden, was bislang im Großraumbüro kaum möglich ist. Zudem ist der Geräuschpegel im offenen Raum bisweilen sehr hoch, auch das soll sich mit den neuen Front-Office-Büros ändern, schildert der VG-Chef.
Dazu wird das Bürgeramt eine völlig neue Raumaufteilung bekommen. Bis es so weit ist, müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sitzungssaal ausweichen. Dieser ist bis Ende Mai die Anlaufstelle für alle, die sich beispielsweise an- oder abmelden, einen Personalausweis oder Reisepass beantragen oder ein Gewerbe anmelden wollen.
Drei Tage ist das Bürgeramt ganz geschlossen
In den drei Tagen, in denen das Bürgerbüro komplett geschlossen ist – 26. bis 28. März – können nach Aussage des VG-Chefs alle Angelegenheiten, die das Bürgeramt betreffen, nicht bearbeitet werden. "Wir bitten alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger daher, ihre Anfragen und Anliegen rechtzeitig vor der Schließung zu erledigen oder bis zur Wiedereröffnung des Bürgeramts zu warten", heißt es in einer Pressemitteilung der Verwaltung.
Nur in dringenden Fällen, etwa das Standesamt betreffend, könne das Einwohnermeldeamt in diesem Zeitraum über die Außenstelle Bastheim unter Tel. (09776) 60880 erreicht werden.