zurück
Bad Neustadt
Dank neuer Broschüre gut informiert älter werden in Rhön-Grabfeld
Die Seniorenbeauftragte des Landkreises Rhön-Grabfeld, Gabriele Gröschel (links im Bild) und Veronika Enders von der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung präsentieren gemeinsam mit Landrat Thomas Habermann den neu aufgelegten Wegweiser für Ältere im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Foto: Melanie Hofmann | Die Seniorenbeauftragte des Landkreises Rhön-Grabfeld, Gabriele Gröschel (links im Bild) und Veronika Enders von der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung präsentieren gemeinsam mit Landrat Thomas ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 17.04.2021 02:16 Uhr

Die Oma fragt den Enkel: „Was willst du werden, wenn du einmal groß bist?“ Die Antwort kommt prompt und wie selbstverständlich: „Rentner“. Das klingt nach einer guten Wahl. Außerdem passt dieser kleine Witz hervorragend zum neu aufgelegten Seniorenratgeber und Wegweiser für Angehörige des Landkreises Rhön-Grabfeld. Wer sich heute schon um Morgen Gedanken machen will oder muss, dem bietet der Seniorenratgeber und Wegweiser für Angehörige laut einer Pressemitteilung des Landratsamt Rhön-Grabfeld wertvolle Informationen und Tipps.

Die Verantwortlichen der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung im Landratsamt haben die Broschüre demnach bereits zum sechsten Mal zusammengestellt. Sie beinhaltet einen ausführlichen Überblick der vielfältigen Angebote vor Ort. Sowohl Gäste oder Neubürger, die sich für den Landkreis Rhön-Grabfeld interessieren, als auch ältere MitbürgerInnen, die schon länger im Landkreis wohnen, finden interessante Möglichkeiten, um aktiv und fit zu bleiben.

Unter diesem QR-Code ist der Seniorenratgeber ebenfalls abrufbar.
Foto: Landratsamt Rhön-Grabfeld | Unter diesem QR-Code ist der Seniorenratgeber ebenfalls abrufbar.

Außerdem sind das Wohnen, die Betreuung, die Pflege, finanzielle Hilfen und Vergünstigungen und alle wichtigen Kontaktdaten der Beratungsstellen enthalten. Aufschlussreich ist die Broschüre auch für Angehörige. Sie finden darin wichtige Anregungen, hilfreiche Tipps und übersichtlich zusammengestellte Informationen.

Alle zwei Jahre wird der Seniorenratgeber aktualisiert und neu aufgelegt. 5500 Stück hat der Landkreis diesmal drucken lassen, denn die Nachfrage sei groß und steigere sich von Auflage zu Auflage.

Der „Ratgeber für alle Lebenslagen“ ist – auch dank Anzeigen verschiedener Dienstleister aus der Region - kostenfrei im Landratsamt, in den Stadtverwaltungen und Verwaltungsgemeinschaften sowie bei allen bekannten Informationsstellen im Landkreis Rhön-Grabfeld erhältlich. Das Nachschlagewerk ist auch online unter www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de und auf der Internetseite des Landkreises www.rhoen-grabfeld.de einsehbar. Hinweise für Änderungen und Ergänzungen können an das Team des Pflegestützpunktes Rhön-Grabfeld, Tel.: (09771) 94-129, E-Mail: pflegestuetzpunkt@rhoen-grabfeld.de, weitergegeben werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Pressemitteilung
Angehörige
Behinderte
Beratungsstellen
Broschüren
Kommunalverwaltungen
Senioren
Senioren-Ratgeber
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top