
Dr. Lukas Lehmkuhl, Chefarzt der Klinik für Diagnostische Radiologie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt, gehört in diesem Jahr als Leiter sowie Organisator der Online-Q-Kurse Herzbildgebung zu den Preisträgern des Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Innovations-Preises der Deutschen Röntgengesellschaft. Das teilt die Klinik in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.
Lehmkuhl und seine Kolleginnen und Kollegen erhalten den Innovationspreis für die Gestaltung und Durchführung der Kurse, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass das Zertifizierungsprogramm der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft während der Pandemie nicht nur fortgeführt, sondern sogar noch intensiviert werden konnte.
Der Preis wurde Lehmkuhl bereits im Mai im Rahmen des 104. Deutschen Röntgenkongresses in Wiesbaden verliehen und ist eine Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Einsatzes für die radiologische Fortbildung im Rahmen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind neben Priv.-Doz. Dr. Lukas Lehmkuhl: PD Dr. Katharina Fischbach, PD Dr. Robin Gohmann, Prof. Dr. Matthias Gutberlet, Prof. Dr. Ulrich Kramer, PD Dr. Christian Lücke, Prof. Dr. Christian Ritter und Prof. Dr. Christopher Schlett.
Innerhalb der Radiologie hat die Bildgebung des Herzens einen sehr hohen Stellenwert. Bei der nicht-invasiven kardiovaskulären Bildgebung mittels Kernspintomographie (MRT) und Computertomographie (CT) handelt es sich um hochauflösende Aufnahmen des Herzens – eine hochspezialisierte und schonende Diagnostik. Beide Verfahren werden in der Klinik für Radiologie am Campus Bad Neustadt genutzt, um Erkrankungen des Herzen und der Herzkranzgefäße zu erkennen.
Die Arbeitsgemeinschaft Herz- und Gefäßdiagnostik der DRG hat vor mehr als zehn Jahren das Zertifizierungsprogramm für kardiale MRT und CT ins Leben gerufen. Mit den Online Q-Kursen wurde ein strukturiertes Zertifizierungssystem zur Sicherung der hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik des Herzens für die kardiovaskuläre CT- und MRT-Bildgebung etabliert.
Der Campus Bad Neustadt ist seit 2019 als eines von rund 100 Schwerpunktzentren für kardiovaskuläre Bildgebung in Deutschland erfolgreich zertifiziert. Basis der Schwerpunktzertifizierung ist die enge Kooperation der Radiologie mit den Abteilungen für Kardiologie unter Leitung von Prof. Dr. Sebastian Kerber (Chefarzt der Klinik für Kardiologie I) und Prof. Dr. Thomas Deneke (Chefarzt der Klinik für Kardiologie II).