zurück
Wegfurt
Carmen Schiefhauer aus Wegfurt ist Unterfrankens erste Streuobstbäuerin
Mit Schildern sind die jungen Bäume versehen worden. Beim Roten Eiserapfel handelt es sich um eine sehr alte Sorte. Er wurde bereits im 16. Jahrhundert um Bamberg und Nürnberg angebaut. Bis in die 1950er-Jahre war dieser Apfel in Europa weit verbreitet, da er hervorragende Lagerfähigkeit besitzt: Die Äpfel können in Erdmieten bis zum übernächsten Jahr aufbewahrt werden.
Foto: Marion Eckert | Mit Schildern sind die jungen Bäume versehen worden. Beim Roten Eiserapfel handelt es sich um eine sehr alte Sorte. Er wurde bereits im 16. Jahrhundert um Bamberg und Nürnberg angebaut.
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 14.10.2021 02:30 Uhr

Carmen Schiefhauer ist die erste ausgebildete Streuobstpädagogin Unterfrankens. Sie ist eine von fünf Streuobstpädagoginnen und -pädagogen Bayerns. An der Streuobst-Schule in Böblingen absolvierte sie ihre Ausbildung mit 90 Unterrichtsstunden. Gemeinsam mit ihrem Mann Helmut bewirtschaftet sie in Wegfurt einen alten Streuobstbestand, der im Rahmen der Flurbereinigung vor gut 20 Jahren angelegt wurde. In Unterelsbach haben sie vor vier Jahren eine junge Streuobstwiese angelegt, auf der 20 unterschiedliche Arten und Sorten gepflanzt wurden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar