zurück
BISCHOFSHEIM
Bummeln in Bischofsheim
Klaus Neumann
 |  aktualisiert: 15.12.2020 16:38 Uhr

Am kommenden Sonntag, 29. September, ist Markttag in Bischofsheim. Von 11 bis 17 Uhr bieten zahlreiche Händler ihre Waren feil. Die Geschäfte haben ebenfalls geöffnet, denn es ist gleichzeitig verkaufsoffener Sonntag. Darüber hinaus beteiligt sich Bischofsheim am internationalen Cittaslow-Aktionstag.

Der Verein „Lebendiges Bischofsheim“ lädt anlässlich des weltweiten Aktionstages „Cittaslow-Sunday“ ab 11 Uhr zum Bischofsheimer Genuss-Erlebnis-Tag in die Hauswirtschaftsschule und in die teilnehmenden Gastronomiebetriebe ein.

In der Hauswirtschaftsschule bietet der Rhöner Hauswirtschafterinnen-Service um Brigitte Räth und Sylvia Schweiger unter dem Motto „Kartoffeln – salzig und süß“ Vorführungen und Kostproben in der Lehrküche von 11 bis 16 Uhr, jeweils zur vollen Stunde an. Weiterhin zeigt die Firma Deco Art Trends für die herbstliche Dekoration. Diese Vorführungen stehen von 13 bis 14 Uhr und von 15 bis 16 Uhr auf dem Programm.

Über den gesamten Zeitraum kann die Ausstellung zum Thema „Wertschätzung von Lebensmitteln“ im Nähsaal besichtigt werden. Die Hauswirtschaftsschule liegt nur etwa drei Gehminuten vom Marktplatz entfernt, ganz in der Nähe des Altstadtparkplatzes am Friedhof (Kreuzbergstraße/Ecke Am Pfarrgrund).

In weiteren sieben Gastronomiebetrieben in Bischofsheim und seinen Stadtteilen kommen an diesem Tag Leckereien auf den Tisch. Von Lammbraten über Rinderzunge und Rhönforelle bis hin zu Wildsaubraten, Haselbacher Irish Stew, Rehsaft-braten und Rhöner Ziegenkäse reicht das kulinarische Angebot. Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe sind: Gasthaus zum Löwen (Unterweißenbrunn), Gasthaus Dickas (Bischofsheim), Gasthaus zum Lindenbrunnen (Haselbach), Gasthof Mühlengrund (Oberweißenbrunn), Bergwanderhütte Neustädter Haus (am Käuling), Berggasthof Roth (Kreuzberg) und das Jagdschloss Holzberg (Richtung Hochrhönstraße).

Eine Extra-Broschüre über die Angebote bei dem Bischofsheimer Genuss-Erlebnis-Tag ist in Kürze in der Tourist-Information erhältlich und liegt dann an den üblichen Stellen aus.

Cittaslow

Cittaslow (citta = Italienisch für Stadt, slow = Englisch für langsam) ist die internationale Vereinigung der lebenswerten Städte.

Ursprünglich in Italien gegründet, dann international ausgeweitet, ging sie einst aus der Slow-Food-Bewegung hervor. Die Vereinigung legt zum Beispiel Wert auf hohe Lebensqualität, Tradition, Nachhaltigkeit, regionale Identität und fördert gleichzeitig regionale Produkte und deren kurze Versorgungswege. Denn nur regionale Produkte können umweltfreundlich zu den Menschen gebracht werden. Bischofsheim ist eines von zwölf Mitgliedern in Deutschland, weltweit umfasst das Netzwerk über 150 Orte in mehr als 25 Ländern.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Klaus Neumann
Gaststätten und Restaurants
Verkaufsoffener Sonntag
Zunge (Rind)
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top