zurück
Bischofsheim
"Bürgerstiftung Bischofsheim i. d. Rhön" wurde gegründet und soll Bürgerprojekte fördern
Freuen sich über die Stiftungsgründung (von links): Sparkassen-Direktor Georg Straub, Bürgermeister Georg Seiffert, Sparkassen-Vorstandsmitglied Klaus Grenzer, Landrat Thomas Habermann.
Foto: Michaela Drescher | Freuen sich über die Stiftungsgründung (von links): Sparkassen-Direktor Georg Straub, Bürgermeister Georg Seiffert, Sparkassen-Vorstandsmitglied Klaus Grenzer, Landrat Thomas Habermann.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 21.12.2023 02:55 Uhr

Am 6. Dezember erfolgte die offizielle Gründung der "Bürgerstiftung Bischofsheim i. d. Rhön" mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde. Damit kann die Stiftung offiziell ihre Tätigkeit aufnehmen. Bürgermeister Georg Seiffert erhielt die Stiftungsurkunde von Klaus Grenzer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bad Neustadt, geht aus einem Schreiben der Sparkasse Bad Neustadt hervor. Die folgenden Informationen sind der Pressemitteilung des Bankhauses entnommen: 

„Ich habe die Hoffnung, dass diese Initialzündung dazu beiträgt, dass sich hier in Bischofsheim viele Bürgerinnen und Bürger finden, die sich durch weitere Zuwendungen an der Stiftung beteiligen“, wird Bischofsheims Bürgermeister Georg Seiffert in der Mitteilung zitiert.

Die Stiftung agiert demnach unabhängig und gemeinnützig, mit dem Ziel, das Gemeinwesen in Bischofsheim nachhaltig zu stärken und Innovationen zu fördern. Die Satzung ermöglicht breit gefächerte Zustiftungen, wobei die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bad Neustadt das Stiftungsmanagement übernimmt.

Was fördert die Stiftung der Stadt Bischofsheim?

Die Stiftung „unser Bischofsheim“ wurde als erste Unterstiftung einer Kommune im Landkreis in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bad Neustadt errichtet. Auch Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann und Direktor Georg Straub freuen sich der Pressemitteilung zufolge über das Engagement der Stadt Bischofsheim.

Klaus Grenzer betont die Partnerschaft mit der Stadt Bischofsheim zur Förderung des bürgerlichen Engagements. Die Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Jugend, Kultur, Soziales und setzt auf bürgerschaftliches Engagement.

Stiftung soll den Gemeinschaftssinn stärken

Der Stiftungszweck umfasst unter anderem traditionelles Brauchtum, Bürgerschaftliches Engagement, Kunst und Kultur, Gesundheit, Bildung, Jugend- und Seniorenhilfe sowie Denkmalschutz. Bürgermeister Seiffert erläutert, dass Zuwendungen zu 80 Prozent dem Stiftungsvermögen zuwachsen, während Spenden zeitnah für die Zweckverwirklichung verwendet werden.

Die Stiftung soll zur ehrenamtlichen Mitarbeit aufrufen und den Gemeinschaftssinn in Bischofsheim stärken. Ein Flyer wurde veröffentlicht, und eine Internetpräsenz ist in Arbeit. Interessierte können sich bereits jetzt an die Stadt oder die Stiftungsexperten der Sparkasse wenden.

Die Bankverbindung für Spenden oder Zuwendungen (angeben, um was es sich handelt) lautet: DE61 7935 3090 0011 2324 85, Verwendungszweck: Bürgerstiftung Bischofsheim i. d. Rhön.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bischofsheim
Frankenheim
Kreuzberg
Haselbach
Oberweißenbrunn
Unterweißenbrunn
Wegfurt
Bad Neustadt
Pressemitteilung
Bürgerstiftungen
Georg Seiffert (Bürgermeister)
Georg Straub
Sparkasse Bamberg
Stadt Hofheim
Thomas Habermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top