zurück
Oberelsbach
Wahlen: Björn Denner will Birgit Erbs Erbe antreten
Bei den Bürgermeisterwhlen in Oberelsbach im nächsten Jahr möchte Björn Denner neuer Bürgermeister von Oberelsbach werden. Was ist seine Motivation?
Möchte Bürgermeister werden: Björn Denner aus Unterelsbach stellt sich im Jahr 2022 in der Marktgemeinde Oberelsbach zur Wahl.
Foto: Samuel Becker | Möchte Bürgermeister werden: Björn Denner aus Unterelsbach stellt sich im Jahr 2022 in der Marktgemeinde Oberelsbach zur Wahl.
Marc Huter
 |  aktualisiert: 09.02.2024 15:58 Uhr

In Oberelsbach wird im Frühjahr 2022 ein neuer Bürgermeister gewählt. Ein genauer Wahltermin steht noch nicht fest. Alles deutet darauf hin, dass Birgit Erb, die bereits 17 Jahre im Amt ist, ihre vierte Amtsperiode anstrebt. Mit Björn Denner aus Unterelsbach bringt sich jedoch in diesen Tagen ein Herausforderer in Stellung. "Ich werde bei der Bürgermeisterwahl 2022 definitiv als Bürgermeisterkandidat für den Markt Oberelsbach antreten", bestätigt der 34-jährige Familienvater mit zwei Kindern.

"Diese Entscheidung ist in den letzten Monaten Stück für Stück gereift", erklärt Denner. Von vielen Bürgerinnen und Bürgern aus allen Ortsteilen sei er angesprochen worden, ob er sich die Kandidatur nicht vorstellen könne. Der große Zuspruch, den der amtierende Gemeinderat bei den Kommunalwahlen im Jahr 2020 bekommen hat, habe ihm in dieser Entscheidung bestärkt. Auch seine Familie habe ihm die volle Unterstützung zugesichert, sodass er nun mit seinem Vorhaben gerne an die Öffentlichkeit treten möchte.

Ehrenamt und Berufserfahrung

"Ich engagiere mich schon Zeit meines Lebens gerne für die Gemeinschaft", schildert Denner seine Motivation. Bei der Feuerwehr Sondernau, der DJK Sondernau und dem Jugendclub habe er schon seit vielen Jahren die verschiedensten Posten in der Vorstandschaft bis hin zum 1. Vorstand bei der FW und DJK übernommen. Derzeit engagiert er sich als Bambini-Fußballtrainer und in der Faschingsabteilung des TSV Unterelsbach. Seit 2020 bekleidet er das Amt des Gemeinderates und ist seit 2014 ehrenamtlicher Schöffe am Landgericht Schweinfurt.

"Meine Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung qualifiziert mich in besonderer Weise für diese Aufgabe", hebt Björn Denner hervor. Der ausgebildete Verwaltungsfachwirt ist seit 17 Jahren im öffentlichen Dienst tätig und davon seit zehn Jahren bei der Stadtverwaltung Bad Kissingen tätig. Als Leiter des Referats "Zentralen Bürgerservice" zeigt er sich für die Aufgaben und das Personal im Standesamt, Bürgerbüro, Wahlen und Zentrale Dienste verantwortlich. Gleichzeitig ist er stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung "Bürgerservice / Entwicklung". Hinzu kommt die langjährige nebenamtliche Tätigkeit als Dozent an der Bayerischen Verwaltungsschule im Bereich Personalwesen.

Birgit Erb persönlich informiert

"Im beruflichen wie im privaten Bereich habe ich festgestellt, dass Kommunikation äußerst wichtig ist", erklärt der 34-jährige, "davon lebt so ein Amt". "Ich möchte eine neue Gestaltungs- und Vertrauenskultur schaffen, in der sich Bürgerinnen und Bürger als Teilhabe am Gemeinwesen verstehen und sich für die Entwicklung ihrer Gemeinde interessieren und einsetzen. Und dieses soll auch gesehen und wertgeschätzt werden." Deswegen habe er auch bereits folgenden Slogan für die Werbung um seine Kandidatur entwickelt: "Björn Denner: Mehr MITEINANDER. Mehr MÖGLICHKEITEN."

Am Mittwoch habe Björn Denner seine Entscheidung zu kandidieren Birgit Erb persönlich mitgeteilt, bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag informierte er den Marktgemeinderat. Auch die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung Bad Kissingen habe er über sein Vorhaben in Kenntnis gesetzt. "Ich wollte nicht, dass diese mein Vorhaben aus der Zeitung erfahren." Jedoch sei nun die Zeit gekommen, die Kandidatur bekannt zu geben, zumal schon einige Monate Gerüchte in Oberelsbach und seinen Ortsteilen dies betreffend im Umlauf sind.

Aufstellungversammlung

Mit großen Schritten möchte er in den nächsten Wochen schon vorangehen. Am Sonntag, 18. Juli, um 18.30 Uhr findet im Restaurant "Akropolis" in Oberelsbach die Aufstellungsversammlung zur Nominierung eines Bewerbers für die Bürgermeisterwahlen statt. Es soll eine neue ortsübergreifende Liste geben, unabhängig von den bisher bestehenden Ortsteil-Listen, geben. "An der Aufstellungsversammlung am 18. Juli kann und soll jeder wahlberechtigte Bürger der Großgemeinde teilnehmen", so Denner. Eine Homepage mit Informationen zu seiner Kandidatur wird im August verfügbar sein. Auch werden weitere öffentliche Veranstaltungen in allen Ortsteilen folgen, verspricht Björn Denner.

Bürgermeisterwahlen in Oberelsbach und Bischofsheim

In der Regel werden bei den Kommunalwahlen, die zuletzt im Jahr 2020 stattfanden, sowohl Bürgermeister als auch Gemeinderäte gewählt. In Bischofsheim und Oberelsbach haben die Bürgermeisterwahlen seit Jahrzehnten ihren eigenen "Rhythmus". Grund dafür ist, dass die Amtszeit von hauptamtlichen Bürgermeistern unabhängig von der Wahlzeit des Gemeinderates ist. Prinzipiell, so will es das Gesetz, soll ein hauptamtlicher Bürgermeister aber mindestens vier Jahre im Amt sein. Ist dies nicht der Fall, so wird der Bürgermeister außer Turnus, unabhängig vom Gemeinde- oder Stadtrat, gewählt. So passiert in Oberelsbach und Bischofsheim. In Oberelsbach übernahm Birgit Erbs Vorgänger, Oskar Mangold, 1980 außerturnusmäßig das Amt von Rudi Böhland, der aus gesundheitlichen Gründen abgab. In Bischofsheim erklärte der ehemalige Bürgermeister Hans Repp 1992 zwei Jahre nach der Wahl aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt. Auf ihn folgten Armin Lommel, Udo Baumann und Georg Seifert. Auch heute wird nach wie vor noch in beiden Orten außerhalb des Turnus gewählt, zuletzt 2016. Wann genau im Jahr 2022 in Oberelsbach und Bischofsheim gewählt wird, bestimmt das Landratsamt. Das letzte Mal wurden die Bürgermeisterwahlen in Oberelsbach am 24. April 2016 durchgeführt.
mch
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberelsbach
Marc Huter
Birgit Erb
Bürgerbüros
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Bürgermeisterwahlen
Kinder und Jugendliche
Kommunalverwaltungen
Kommunalwahlen
Landgericht Schweinfurt
Stadträte und Gemeinderäte
Standesämter
TSV Unterelsbach
Udo Baumann
Wahlberechtigte
Wahltermine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. B.
    Ich wünsche Herrn Denner alles Gute für den kommenden Wahlkampf. Seine Qualifizierung ist beeindruckend und auch, wie er alles darstellt. Ich hoffe und wünsche ihm, dass die Kandidatur gelingt.
    Frau Erb ist zu lange dran, da hat sich einiges Negatives "eingefahren". Und sie ist auch andernorts in der Politik aktiv, wie soll sie da Zeit für ihre Gemeinde haben. Ich könnte mir vorstellen, dass sie Landrätin werden will. Und auch gar kein Interesse mehr an einem Amt als Bürgermeisterin hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten