zurück
BAD KÖNIGSHOFEN
Brotsuppe und Edelbrände
Drei Mal ausgebucht: Die in der Aktionswoche „Grabfelder Genüsse“ organisierten Edelbrandverkostungen stießen auf großes Interesse. Mathias Gerstner (hinten links, mit im Bild rechts seine Mitarbeiterin Susanne Haßmüller präsentierte nicht nur seine eigenen Brände, sondern informierte auch über die Geschichte des Schnapsbrennens.
Foto: Alfred Kordwig | Drei Mal ausgebucht: Die in der Aktionswoche „Grabfelder Genüsse“ organisierten Edelbrandverkostungen stießen auf großes Interesse.
Alfred Kordwig
 |  aktualisiert: 18.02.2014 15:09 Uhr

Grabfelder Gastronomiebetriebe und Geschäfte bieten eine Woche lang fränkische Köstlichkeiten an, die sonst nicht unbedingt auf der Speisekarte stehen oder im Angebot sind – diese Idee der Allianz Fränkischer Grabfeldgau kam auch in ihrer zweiten Auflage gut an.

Im vergangenen Jahr lief die Aktion noch unter dem Titel „Geschmackstage“. Diesmal wurden in insgesamt elf Lokalen und Geschäften „Grabfelder Genüsse“ angeboten. „Bei uns hier im Grabfeld gibt es eine große Vielfalt an Spezialitäten“, hatte Sulzfelds Bürgermeister Jürgen Heusinger bei der Präsentation der Allianz-Aktion gesagt und spielte damit auch auf das Grabfeld-Kochbuch an, das seit seinem Erscheinen im Juni vergangenen Jahr reißenden Absatz findet.

Deshalb war es auch kein Wunder, dass Ingrid Gmeiner in der Aktionswoche mehrere Gerichte aus dem Rezeptbuch auf ihre Speisekarte setzte. Die Betreiberin des „SalzVital“ in Bad Königshofen war schon bei den „Geschmackstagen“ im vergangenen Jahr mit von der Partie und zieht auch diesmal wieder ein positives Fazit. „Ich bin sehr zufrieden“, sagt sie und deutet damit an, dass sie mit ihren speziellen Angeboten wie Sauerkrautkuchen oder Kartoffelpuffer mit Schwarzwurzeln mehr Gäste in ihr Lokal locken konnte als üblich. Ingrid Gmeiner ging es aber nicht nur um mehr Umsatz, wie sie betont. „Es ist doch auch wichtig, dass wir mit solchen Aktionen positiv auf das Grabfeld aufmerksam machen.“

Ilona Wiegler sieht das ähnlich. Die Seniorchefin der Fleischerei und des Bierstadels Wiegler im thüringischen Milz kann nach Beendigung der Aktionswoche zwar keine größeren Umsatzsteigerungen“ vermelden, gelohnt hat sich die Teilnahme ihrer Einschätzung nach aber auf jeden Fall. „Das war eine gute Gelegenheit, das Interesse auf uns zu lenken“, sagt sie. „Wenn es im nächsten Jahr eine Neuauflage gibt, sind wir auf jeden Fall wieder dabei.“

Bei Wieglers in Milz gab es während der Grabfelder Genusswoche eher Deftiges wie Wellfleisch, Milzer Bratwurst oder Brotsuppe. Bei Mathias Gerstner aus Trappstadt standen dagegen hochprozentige flüssige Köstlichkeiten im Mittelpunkt. Drei Mal lud der Bankangestellte zu Edelbrandverkostungen in sein Schmuck- und Feinkostgeschäft in Bad Königshofen ein – und drei Mal gab es keinen freien Platz mehr am Tisch. „Dass sich über 40 Leute anmelden würden, damit hätte ich nicht gerechnet“, zieht auch Gerstner eine positive Bilanz, der sich der Herstellung von Destillaten und Likören widmet, seit er vor vier Jahren die Schnapsbrennerei seines Uropas aus dem Dornröschenschlaf geholt hat. Den Teilnehmern an den Edelbrandverkostungen gewährte der angehende Edelbrandsommelier einen Blick in die Geschichte des Schnapsbrennens und erzählte, worauf bei der Herstellung von Edelbränden zu achten ist.

Dritte Auflage des Grabfeld-Kochbuchs in Vorbereitung

Das Grabfeld-Kochbuch der Allianz Fränkischer Grabfeldgau hat sich gleich nach seinem Erscheinen Mitte vergangenen Jahres zu einem Verkaufsschlager entwickelt. Die erste Auflage von 2000 Stück war binnen kürzester Zeit verkauft. Auch die zweite Auflage (4000 Exemplare) ist mittlerweile restlos vergriffen, sodass eine dritte Auflage in Vorbereitung ist. Sie soll nach den Worten von Co-Autor Philipp Sebald aus Eyershausen mindestens 2000 Exemplare umfassen und im Mai auf den Markt kommen. Das von Sebald und dem Queienfelder Jan Schöppach verfasste Kochbuch enthält über 600 typisch fränkisch-thüringische Grabfeldrezepte und ist angereichert mit vielen Hintergrundinformationen, Anekdoten und Illustrationen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Alfred Kordwig
Brotsuppe
Jürgen Heusinger
Kochbücher
Mathias Gerstner
Schmankerln
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top