zurück
Bad Neustadt
Böhmischer Abend begeistert große "Fan-Familie"
Ein Bühne voller Musiker, eine Stadthalle voller begeisterter Liebhaber der böhmischen Blasmusik. Mit einer zweiten Auflage des Gemeinschaftskonzerts der Kapellen aus Brendlorenzen und Löhrieth spielten sich die Musiker unter der Leitung von Jürgen Weyer in die Herzen ihrer Fans.
Foto: Andreas Sietz | Ein Bühne voller Musiker, eine Stadthalle voller begeisterter Liebhaber der böhmischen Blasmusik. Mit einer zweiten Auflage des Gemeinschaftskonzerts der Kapellen aus Brendlorenzen und Löhrieth spielten sich die ...
Andreas Sietz
 |  aktualisiert: 30.05.2019 02:11 Uhr

Liebhaber der böhmischen Blasmusik - und davon gibt es in der Stadt mit Herz jede Menge - kamen bei der zweiten Auflage eines Gemeinschaftskonzerts der Kapellen aus Brendlorenzen und Löhrierth voll auf ihre Kosten. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hatten nicht nur die zahlreichen Musiker unter der Leitung von Dirigenten Jürgen Weyer, sondern auch die Fans der böhmischen Blasmusik sichtlich jede Menge Spaß an den flotten Klängen und dem musikalischen Miteinander. Die Stadthalle füllte sich im Nu bis auf den letzten Platz und die Spielfreude ging schnell auf die große Fangemeinde über.

Hochkarätiger Hörgenuss war dabei schon fast Programm. Blasmusik spielen ist in beiden Bad Neustädter Stadtteilen schon eine lange Tradition und an Musikernachwuchs mangelt es nicht. Musik verbindet, Musik begeistert und ist gut für die Seele. So war auch der Wahlspruch der beiden Kapellen "Musik wäscht die Seele vom Staub des Alltags frei". Und so war es auch nicht verwunderlich, dass es jede Menge Applaus für das bunte, dargebotene musikalische Programm über insgesamt drei Stunden gab.

Zunächst begeisterte der Musikverein Brendlorenzen die Gäste, danach die Musikkapelle aus Löhrieth und zum großen Finale wurde es richtig eng auf der Bühne. Beide Kapellen formierten sich zu einem großen Ensemble und Jürgen Weyer setzte dabei nicht nur als Dirigent sein Können unter Beweis, sondern auch auf seinem Piccolo. Das ABBA-Stück "Arrival" bekam eine ganz besondere Note. Stücke wie "Für Theresa", ein Tuba-Solo aus der Feder von Berthold Schick, das Tenorhorn-Solo-Stück "Carrickfergus" oder das „Einsamer-Hirte-Potpourri“, Filmmusik aus dem erotischen Streifen "Bilitis" oder der kraftvolle und ausdruckstarke Hit "The Power of Love" von Jennifer Rush und "Frankie goes to Hollywood" aus den 80er Jahren, diesmal von Zdenek Gursky arrangiert, setzten besondere Ausrufezeichen.

Bei dieser blasmusikalischen Aufarbeitung gaben sich Trompete und Tenorhorn solistisch die Hand. So konnten viele Solisten unter großem Beifall gefeiert werden. Die Finkensteiner Polka, die Fernweh Polka oder das musikalische Arrangement "Polkafreude" brachte richtig viel Schwung auf die Bühne und Jürgen Weyer, der auch moderierend durch das Programm führte, animierte die Blasmusikfreunde immer wieder zum Mitklatschen. Mit dem Böhmischen Traum, dem "Vater unser der Blasmusik", so Jürgen Weyer, und einem tiefdringenden Gloria ging ein toller Abend für alle Fans der "Böhmischen Klänge" zu neige.

Jürgen Weyer (rechts) schwingt seit 20 Jahren schon den Taktstock in der Löhriether Kapelle. Einen goldenen Taktstock und eine Bilderkollage über die schönsten gemeinsamen Momente gab es als kleines Dankeschön aus den Händen der ersten Vorsitzenden Andrea Krämer und dem zweiten Vorstand Andre Freibott (links).
Foto: Andreas Sietz | Jürgen Weyer (rechts) schwingt seit 20 Jahren schon den Taktstock in der Löhriether Kapelle. Einen goldenen Taktstock und eine Bilderkollage über die schönsten gemeinsamen Momente gab es als kleines Dankeschön aus ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Andreas Sietz
Blasmusik
Brendlorenzen
Dirigenten
Filmmusik
Jennifer Rush
Löhrieth
Musik
Musiker
Musikvereine
Stadthallen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top