zurück
Bad Neustadt
Bad Neustädter Landkreishalle in der Franz-Marschall-Straße ist für 100 Geflüchtete vorbereitet
Der sechsjährige Emil Stäblein darf das Schild mit der Zahl 100 am letzten Bett in der Halle des Landkreises Rhön-Grabfeld anbringen.
Foto: Hanns Friedrich | Der sechsjährige Emil Stäblein darf das Schild mit der Zahl 100 am letzten Bett in der Halle des Landkreises Rhön-Grabfeld anbringen.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 09.02.2024 06:09 Uhr

Der sechsjährige Emil Stäblein darf das letzte Schild mit der Zahl 100 am Bett anbringen, das zuvor BRK-Katastrophenschutzbeauftragter Alexander Klamt und Ana-Lena Bieber vom Technischen Hilfswerk Mellrichstadt in der Landkreishalle in der Franz-Marschall-Straße in Bad Neustadt aufgestellt haben. "Wir arbeiten hier wirklich Hand in Hand", sagen Zugführer Christian Klein vom THW und die beiden BRK-Geschäftsführer Ralf Baumeister und Heiko Stäblein.

Gute fünf Stunden waren die etwa 30 Helferinnen und Helfer am Samstag beschäftigt, um die Halle als Notunterkunft für die Geflüchteten aus der Ukraine herzurichten. "In den Händen von Alexander Klamt lag wieder die gesamte Logistik und Organisation", sagt Ralf Baumeister und fügt an, dass auch die Betreuung der Geflüchteten vom BRK-Kreisverband Rhön-Grabfeld geschultert wird. Sein Dank galt dem Technischen Hilfswerk und den Freiwilligen, die am Samstag zur Verfügung standen.

Alles ist vorbereitet, sagt BRK-Katastrophenschutzbeauftragter Alexander Klamt. Jede Geflüchtete bekommt als erstes ein kleines Päckchen mit Hygieneartikeln.
Foto: Hanns Friedrich | Alles ist vorbereitet, sagt BRK-Katastrophenschutzbeauftragter Alexander Klamt. Jede Geflüchtete bekommt als erstes ein kleines Päckchen mit Hygieneartikeln.

Rhön-Klinikum Campus liefert das Essen

Anhand eines "Belegungsplanes" zeigt Alexander Klamt den beiden Geschäftsführern die Aufteilung der 100 Betten in der 27 mal 45 Meter großen Halle. Dadurch, dass durch Rollwände einzelne Bereiche abgeteilt werden können, ist für die Menschen eine gewisse Privatsphäre vorhanden, sodass es zwei Schlafhallen geben wird. "Diese können am Abend auch abgedunkelt werden."

In ukrainischer, russischer und deutscher Sprache sind die Beschilderungen in der Landkreishalle in der Franz-Marschall-Straße in Bad Neustadt
Foto: Hanns Friedrich | In ukrainischer, russischer und deutscher Sprache sind die Beschilderungen in der Landkreishalle in der Franz-Marschall-Straße in Bad Neustadt

Alles ist entsprechend beschildert und zwar in ukrainischer, russischer und deutscher Schrift sowie durch Symbole. In der Halle des Landkreises stehen sechs Umkleideräumlichkeiten zur Verfügung, die als Wasch- und Duschraum genutzt werden können. Zwei davon sind speziell als Mutter-Kind-Bereich vorgesehen und für die ärztliche Betreuung.

2016 waren weniger Kinder unter den Flüchtlingen

Es gibt eine kleine Teeküche, die den ukrainischen Geflüchteten zur Verfügung steht und sie bekommen dreimal am Tag eine Mahlzeit, zur Mittagszeit ein warmes Essen. Das kommt vom Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt. "Den sonstigen Regelbetrieb übernehmen wir vom BRK-Kreisverband gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk", sagt Ralf Baumeister.

Im vorderen Bereich der Landkreishalle zeigt Alexander Klamt auf einen abgeteilten Spielbereich für die Kinder, erwähnt aber auch die Kinderbetten und Spielsachen für die Kleinsten. Alles erinnert an das Jahr 2016, als syrische Flüchtlinge in der als Notunterkunft eingerichteten Turnhalle des Rhön-Gymnasiums untergebracht waren und betreut wurden. "Nur Kinderbetten hatten wir damals nicht und es waren ja Männer und Frauen, die zu betreuen waren. " Diesmal sind es Frauen, Jugendliche und Kinder.

Wohnatmosphäre in der Landkreishalle

In den Seitenbereichen, in denen normalerweise die Geräte untergebracht sind, lagern die notwendigen Gebrauchssachen, wie Hygieneartikel, Küchenrollen, Geschirr und Lebensmittel, aber auch Hunde- und Katzenfutter und vieles mehr. "Das Futter für Tiere ist diesmal neu dazugekommen", sagt Alexander Klamt. Die IT-Abteilung des Landratsamtes hat WLAN eingerichtet und 60 Handyladestationen zur Verfügung gestellt.

Der Hallenboden ist mit einem Filzbelag versehen, sodass eine gewisse Wohnatmosphäre entstanden ist. Heiko Stäblein erwähnt die kurzfristigen Vorbereitungen durch den Planungsstab und sagt, dass das Landratsamt ebenfalls mitverantwortlich ist.

Richtige Betten statt Feldbetten

Die Betten, Matratzen und Bezüge kommen aus den Beständen des Landratsamtes und des BRK Rhön-Grabfeld. "Wir können auch noch die Anzahl der Bettenkapazität im wahrsten Sinn des Wortes aufstocken", sagt Alexander Klamt und zeigt auf die entsprechenden Vorrichtungen der sogenannten "Stockbetten". Er stellt bei der Einrichtung auch heraus, dass es sich um "richtige Betten mit Matratzen" und keine Feldbetten handelt.

THW Zugführer Christian Klein, BRK stellvertretender Geschäftsführer Heiko Stäblein sowie BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister erläutert Katastrophenschutzbeauftragter Alexander Klamt den Belegungsplan.
Foto: Hanns Friedrich | THW Zugführer Christian Klein, BRK stellvertretender Geschäftsführer Heiko Stäblein sowie BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister erläutert Katastrophenschutzbeauftragter Alexander Klamt den Belegungsplan.

Im Krisenstab habe man sich entschieden, die Landkreishalle  in der Franz-Marschall-Straße, direkt neben dem neuen BRK-Rettungszentrum, als Notunterkunft zu nutzen. Bei der Umsetzung sei das in den vergangenen Wochen entstandene Netzwerk der verschiedenen Einrichtungen von enorm großem Vorteil gewesen, sodass die Notunterkunft ab sofort bezogen werden kann.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Hanns Friedrich
Architekten und Baumeister
Kinderbetten und Jugendbetten
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Technisches Hilfswerk
Zugführerinnen und Zugführer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top