
Jetzt heißt es das Radl auf Vordermann bringen und in die Pedale treten, denn es gibt eine neue Aktion, zu der Michaela Losert-Fischer aufruft. "Wir müssen von dem vielen individuellen Autoverkehr wegkommen und mehr mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen", sagt sie und geht mit gutem Beispiel voran. Die ganze Familie ist überall dort, wo es möglich ist, mit dem Fahrrad unterwegs. Jetzt startet sie die Aktion "Kön radelt", die am Montag, 12. April, beginnt und bis 18. September dauert.
Radfahren macht Spaß, ist gesund und gut fürs Klima heißt es auf der Aktions-Homepage. Die Idee für die Aktion kam der engagierten Bad Königshöferin, als sie sah, dass rüstige Mitbürger auch für ein paar hundert Meter das Auto benutzten, um etwas einzukaufen oder zu besorgen.
Raus aus der Komfortzone
"Es beginnt im Kleinen, aber es summiert sich", sagt sie und ruft dazu auf, aus der Komfortzone herauszukommen und Gewohnheiten zu verändern. Sie verweist auf Untersuchungen des ADFC (Fahrradclub), nach denen es sich positiv auf den Einzelhandel einer Stadt auswirkt, wenn Fahrradfahrern und Fußgängern mehr Priorität eingeräumt wird.
Bad Königshofen soll fahrradfreundlicher werden, wünscht sie sich, das könnte auch ein Aspekt der bevorstehenden Neuplanung des Marktplatzes sein. "Ich will keinen autofreien Marktplatz, ich weiß, dass viele Auswärtige auf ihr Auto angewiesen sind", bekundet Losert-Fischer. Die Bad Königshöfer seien dafür bekannt, am liebsten direkt vor einem Geschäft zu parken und dort einzukaufen. Es gebe genügend Parkplätze in der City, man könne auch ein paar hundert Meter laufen.
An die Gesundheit denken
Der gesundheitliche Aspekt spielt auch eine Rolle. In der Corona-Krise denken viele Leute mehr an Bewegung an der frischen Luft und wollen ungeliebte Corona-Pfunde wieder loswerden. Der Trend zu Elektro-Fahrrädern unterstützt diesen Gedanken. "Wir müssen umdenken", sagt die Initiatorin und hofft, mit ihrer Aktion, die eine Reihe von Unterstützern wie Radhaus Raab, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Bad Königshofen, die Werbegemeinschaft Bad Königshofen, die Energie-Initiative Rhön und Grabfeld, den Grabfeld-Tourismus, die Bike School und das Team 2020 hat, einen Startschuss zu setzen und die Leute mit einer Teilnahme an ihrer Aktion zu motivieren, öfter mal aufs Auto zu verzichten.
Stempel sammeln
Ab kommendem Montag können Leute, die mit dem Fahrrad zum Einkaufen in die Stadt fahren, sich auf einem Formblatt einen Stempel in einem Geschäft abholen. Pro Tag soll nur einmal abgestempelt werden, deshalb wird ein Datum dazugeschrieben. Wer 40 Stempel voll hat, nimmt an einer Verlosung und an einem Grillfest (abhängig von den Corona-Zahlen) teil. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen wie einen Fahrradanhänger zum Transport von Lasten, hochwertige Fahrradtaschen und weiteres Radzubehör. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren.
Bad Königshofen soll mit der Aktion "Kön radelt!" voran gehen und ein gutes Beispiel dafür geben, wie man CO2 einsparen, die Innenstädte beruhigen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun kann.
Zur Aktion gehört eine eigene Website www.koen-radelt.de, dort sind die Bedingungen noch einmal nachzulesen und der Teilnahmezettel kann ausgedruckt werden, er liegt auch in den Geschäften aus. Die Initiatorin ruft außerdem dazu auf, alle anderen Aktionen zu unterstützen, die wahrscheinlich stattfinden, am Radfahrertag der Grabfeld-Allianz und am Weltfahrradtag am 3. Juni (Fronleichnam).